Die BMW-Niederlassung in Düsseldorf hat am vergangenen Samstag ihr 25-jähriges Jubiläum groß gefeiert. In allen Gebäuden des Hauptbetriebs in der Grafenberger Allee erwartete Kunden, Mitarbeiter und Partner ein umfangreiches Festprogramm mit der Vorabpremiere des 3er Gran Turismo, zahlreichen Rennwagen und Motorradstunts sowie einem Fahrsimulator. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Marie-Agnes Strack-Zimmermann, erste Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, der britische Generalkonsul Malcolm Scott und Robert Bailey-McEwan, Leiter Vertrieb BMW Niederlassungen.
"In 25 Jahren hat sich die Niederlassung zu einem der bedeutendsten BMW-Stützpunkte in Deutschland entwickelt", sagte Standortleiter Eduard Fischer. Der Manager, der auch für den Niederlassungsverbund in Nordrhein-Westfalen verantwortlich ist, bedankte sich für das Vertrauen der Kunden und das Engagement der rund 380 Mitarbeiter.
Die Niederlassung Düsseldorf ging 1988 durch die Übernahme des Handelsbetriebs Stapelmann hervor. Das werkseigene Autohaus wuchs über die Jahre kontinuierlich. 1996 bekam der Hauptstandort neue Büroflächen. Ein Jahr später siedelte das Gebrauchtwagen- und Motorradzentrum in die traditionsreiche Haniel-Garage um. 1999 folgte die Eröffnung der Filiale in Ratingen, die 2008 in den neugebauten Betrieb Rath in der Nähe des Flughafens umzog.
Zum Jubiläum hat BMW den Düsseldorfer Betrieb auch aufgehübscht. Das neue Schauraumdesign entspricht laut Fischer den aktuellen Corporate Identity-Richtlinien. (rp)