-- Anzeige --

BAFA: Auszahlung der Abwrackprämie hat begonnen

09.03.2009 19:24 Uhr
Zahlreiche Autokäufer müssen laut einem Pressebericht aber auf die Prämien-Auszahlung warten, weil wichtige Antragsunterlagen fehlten.

Das Bundesamt hat am Montag die ersten Bescheide versendet, das Geld wird aber erst in einigen Tagen überwiesen. Zahlreiche Autokäufer müssen aber mit der Ablehnung ihres Antrags rechnen, weil wichtige Unterlagen fehlen.

-- Anzeige --

Sechs Wochen nach Einführung der Abwrackprämie für Altautos hat die zuständige Behörde am Montag die ersten Zusagen losgeschickt. Die jeweils 2.500 Euro würden aber erst in einigen Tagen von der Bundeskasse in Trier überwiesen, sagte eine Sprecherin des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in Eschborn bei Frankfurt. Die Zahlungsanweisungen an die Kasse würden parallel mit den Bescheiden verschickt. Bis Montag sind 201.469 Anträge eingegangen. Damit ist gut ein Drittel der möglichen knapp 600.000 Prämien beantragt. Viele Anträge wiesen Fehler auf, berichtete die Sprecherin, ohne Zahlen zu nennen. Die Behörde fasse aber von sich aus bei den Bürgern nach, so dass kein neuer Antrag notwendig sei. Allerdings rutschten unvollständige Vorgänge wieder an das Ende der Schlange. Meist seien die Unterlagen nicht komplett, sagte die Sprecherin. Bei einigen gebe es auch Schwierigkeiten, die Schrift zu entziffern. Häufig sei der Antrag nur an einer Stelle unterschrieben statt wie erforderlich an zwei. Stempel der Abwrackunternehmen auf einem gesonderten Blatt statt auf dem Antrag könnten ebenfalls nicht akzeptiert werden. Die Mittel für die Umweltprämie sind auf 1,5 Milliarden Euro beschränkt, die in der Reihenfolge des Antragseingangs verteilt werden sollen. Damit auch Interessenten für Neuwagen mit langen Lieferzeiten noch in den Genuss der 2500 Euro kommen können, soll von Ende März an eine Vorreservierung der Umweltprämie möglich sein. Stichtag für diese Neuregelung ist der 30. März (wir berichteten). Osterloh für EU-weite Prämienregelung Unterdessen hat der VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh in der "Berliner Zeitung" eine EU-weite Einführung der Prämie zur Verschrottung von Altautos gefordert. "In Brüssel wurde bisher viel über Autohilfen debattiert. Wir haben jetzt keine Zeit mehr, noch länger zu reden." Bei VW sorgt die Prämie für einen spürbaren Nachfrageschub. Osterloh schlug vor, die Regelung so zu ändern, dass jeder, der in diesem Jahr ein Auto ausgeliefert bekommt, Anspruch auf die Prämie hat. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Sven T.

09.03.2009 - 16:08 Uhr

jeden tag neue änderungen und keiner weiss wirklich ob er die prämie bekommt, wenn ich mit kunden im gespräch sitze und diesen nicht garantieren kann das sie die prämie bekommen ist die entäuschung groß, es soll endlich mal von der regierung festgelegt werden das alle kunden die dieses jahr noch unterschreiben auch die prämie erhalten, so mit wären sehr viele geschäfte wesentlich einfacher darzustellen! diese ungewissheit hat sich bei mir auch schon in form von schlaflosen nächten gezeigt! wieso einfach wenn es auch alles kompliziert geht! aber typisch deutschland! ;)


ein Abwrackwilliger

09.03.2009 - 21:38 Uhr

die Idee der Antragstellung bei Bestellung des Neufahrzeuges ist ok, nicht ok ist aber die Notwendigkeit des Verschrottungsscheines zum selbigen zeitpunkt, denn schließlich wird das alte Auto in der Regel so lange gebraucht, bis das neue Fahrzeug geliefert wird, oder hab ich da was falsch verstanden?


Sven K.

10.03.2009 - 12:08 Uhr

es kommen permanent neue Regelungen und Änderungen, man sollte die Prämie für das ganz Jahr sichern. Das sichert Abeitsplätze, die Autragslage vertielt sich besser, somit auch Auslastungen im Herbs/Wuínter 2009. Die Politik darf da nicht zu kurzzeitig denken, wir brauchen eine Regelung für das ganze Jahr. Das würde unsere Arbeit im Autohandel vereinfachen.


Sven K.

10.03.2009 - 12:08 Uhr

es kommen permanent neue Regelungen und Änderungen, man sollte die Prämie für das ganz Jahr sichern. Das sichert Abeitsplätze, die Autragslage vertielt sich besser, somit auch Auslastungen im Herbs/Wuínter 2009. Die Politik darf da nicht zu kurzzeitig denken, wir brauchen eine Regelung für das ganze Jahr. Das würde unsere Arbeit im Autohandel vereinfachen.


Harald

04.04.2009 - 10:24 Uhr

Ich habe meinen Antrag bereits ende Februar eingericht, habe bis dato noch keinen Bescheid, noch einen Anruf. Der Versuch über die Hotline jemanden bei der Bafa zu erreichen geht gegen null. Hat jemand sonst noch eine Kontaktadresse (fax oder email) worüber die Mitarbeiter der Bafa erreicht werden können?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.