-- Anzeige --

Altfahrzeuge: Volkswagen ist Top-Eroberer

01.11.2012 09:49 Uhr
VW Golf VII
Jeder sechste Markenwechsler unter den Haltern älterer Autos entscheidet sich für einen VW.
© Foto: VW

Für 16 Prozent der Privatkunden, die ihren zehn Jahre alten Wagen gegen eine andere Marke eintauschen, sind die Wolfsburger erste Wahl. Auch Skoda fängt viele Wechselwillige ein.

-- Anzeige --

Bei privaten Autokäufern, die ihr mindestens zehn Jahre altes Fahrzeug gegen einen Neuwagen eintauschen, ist Volkswagen erste Wahl. Nach einer aktuellen Auswertung des Dienstleisters Dataforce können die Wolfsburger 16,4 Prozent dieser Altfahrzeugbesitzer für eines ihrer Modelle begeistern. Zwölf Prozent werden von der Schwestermarke Skoda erobert. Dahinter rangieren die aufstrebenden Fabrikate Dacia (zehn Prozent) und Hyundai (acht Prozent).

Den Angaben zufolge bleiben nur noch 35 Prozent der Privatfahrer, deren Autos älter als zehn Jahre sind, ihrer Marke beim Neukauf treu. Ausnahmen seien Toyota, Skoda, VW und Mini, die auch Kunden mit alten Fahrzeugen überdurchschnittlich gut halten könnten, hieß es. Auf diese Gruppe der Altautobesitzer gehen immerhin 30 Prozent der Neuzulassungen.

Laut Dataforce sinkt die Loyalität der Besitzer mit steigendem Fahrzeugalter rapide. Bei einem Wechsel innerhalb des ersten Jahres entscheiden sich 84 Prozent wieder für einen Wagen derselben Marke. In der Regel handelt es sich hierbei um Unfallfahrzeuge oder Mitarbeiterfahrzeuge der einzelnen Hersteller. Wird das Auto nach zweijähriger Nutzung abgegeben, bleiben nur noch 63 Prozent bei ihrer vorherigen Marke.

Die klassischen Leasingrückläufer, die der Leasingnehmer nach drei oder vier Jahren zurückgibt, werden mit 69-prozentiger Wahrscheinlichkeit wieder gegen das gleiche Fabrikat eingetauscht. Ist das Fahrzeug acht Jahre alt, bleiben nur noch 47 Prozent bei der vorherigen Marke. (rp)

Weitere Details finden Sie unten in der Downloadbox.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Thommy K

01.11.2012 - 10:57 Uhr

Kein Tag ohne neue Studie ....Man muss sich halt nur Fragen , wie repräsentativ diese ganzen Umfragen sind .


Rafael P.

02.11.2012 - 11:39 Uhr

Hallo Autohaus-Redaktion,ich sehe zwar die Zahlen nur leider kann man nichts damit anfangen. Es wäre gerade vor dem Hintergrund einer Branchenzeitschrift interessant, wenn komplette interpretierbare Zusammenhänge dargestellt werden.Hier mal kurz die Marktanteile 2001:Volkswagen: 18,1%Skoda: 2,3%Hyundai: 0,8%Demzufolge wäre die Schlussfolgerung für mich Hyundai ist Top-Eroberer, Volkswagen hält sich auf ausgezeichnetem Niveau und federt eventuelle Schwächen durch die Schwesternmarke Skoda ab.Ich würde mir persönlich wünschen, dass man zumindest im Download solche Zahlen findet (im übrigen etwas was mir als Leswer dann auch ein Abo wert wäre). Andernfalls ist spiegel.de nicht viel schlechter.Mit freundlichen GrüßenRafael


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.