-- Anzeige --

Ausgabe 14-15/2007: Von Doris Plate

31.07.2007 00:00 Uhr

-- Anzeige --

Servicemechaniker / Während die Nordrhein-Westfalen das Berufsbild feiern, haben die Bayern die zweijährige Ausbildung erneut abgelehnt. Pro und Contra.

Schmalspur?

Von Doris Plate

Das Kraftfahrzeuggewerbe Bayern sieht in dem aktuell diskutierten Modell des Berufs des ,Servicemechanikers' kein Berufsbild, das neben dem Kfz-Mechatroniker eine Chance hat." Mit diesen Worten zitiert Geschäftsführer Dirk Weinzierl einen Vorstandsbeschluss des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern in Bezug auf das in Nordrhein-Westfalen entwickelte Ausbildungskonzept.

Dieses sieht für den "Servicemechaniker" eine verkürzte Ausbildung eines Kfz-Mechatronikers vor, die mit der Zwischenprüfung endet. Weinzierl: "Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker stellt hohe Anforderungen an die Auszubildenden. Nicht umsonst steigt die Quote der Realschüler bei den Auszubildenden in unserem Gewerbe sprunghaft an. Ein neues Berufsbild, das…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.