Die Meldungen über Bitcoin und Blockchain überschlagen sich derzeit. Auch die Hüsges Gruppe hat sich hierzu ihre Gedanken gemacht und will nach eigenem Bekunden nicht nur "neue Maßstäbe", sondern vor allem "auf die Zukunft" setzen, wie Unternehmenssprecher Björn Schwemin ganz aktuell gegenüber AUTOHAUS-Schaden§Manager mitteilte.
Der Zahlvorgang in der Praxis
Demnach können Privatkunden "ab sofort" über die mobile-Plattform ihre Rechnungen bei der Hüsges Gruppe in Bitcoin begleichen. Zusätzlich zu den klassischen Kontodaten IBAN und BIC gibt es von nun an noch eine individuelle Bitcoin-Adresse auf der Rechnung.
In der Praxis funktioniert das folgendermaßen: Der Kunde öffnet sein Bitcoin-Wallet (z.B. GreenAdress, Coinbase, Bitpay, etc.) und scannt den QR-Code bzw. die Adresse des Hüsges Group Wallets. Jetzt kann der Betrag eingeben werden, der auf der Rechnung steht. Wichtig ist, dass die Rechnungsnummer – exakt wie in der Rechnung ausgewiesen – als Memo für die Bitcoin-Transaktion verwendet wird. Danach klickt man auf "senden" und in diesem Moment ist die Zahlung dann auch erledigt.
"Werden immer ein modernes Unternehmen sein"
Geschäftsführer Arndt Hüsges zu der Innovation: "Wir sind immer auf der Suche nach zukunftsweisenden Neuerungen. Und die Bezahlung über Bitcoin gehört zweifelsohne dazu. Unsere Kunden wissen, dass wir ein modernes Unternehmen sind. Und das soll auch so bleiben. Dementsprechend war es selbstverständlich, dass wir unseren Kunden auch beim Bezahlverfahren diese zukunftsorientierte Variante mit anbieten." (wkp)