Da hilft die erfolgreichste deutsche App "Blitzer.de" (mehr als 4 Mio. Installationen) der Eifrig Media GmbH aus Hamburg mit dem SOS-Button. Einmal geklickt, wird die eigene Position sofort ermittelt und angezeigt, die dann auch sofort übermittelt werden kann. Dann hat der Nutzer die Möglichkeit, zwischen "Notruf", "Panne" oder "Schaden/Unfall" zu wählen. Im Schadensfall kommt die Hüsges Gruppe ins Spiel. In Zusammenarbeit mit dem AvD e.V. ist die Willicher Sachverständigen-Organisation 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereit, zu bergen, abzuschleppen, Meldung an die Versicherungen zu geben und eine fachliche Erstberatung durchzuführen.
Schadens-Unterstützung vom Anfang bis zum Ende
Für die Verunfallten ist diese Leistung komplett kostenlos, egal ob schuldhaft oder nicht. Vom AvD e.V. werden sie "zu besonders günstigen Vorzugskonditionen vom Unfall- bzw. Pannenort abgeholt und anschließend bei Bedarf fachmännisch von der Hüsges Gruppe als unabhängiger Kfz-SV-Organisation betreut", heißt es dazu vom Unternehmen selbst.
Arndt Hüsges, geschäftsführender Gesellschafter, ergänzt: "Sobald der SOS-Button der Blitzer-App gedrückt wird, sind wir sofort da. Wir unterstützen von Anfang bis Ende bei der Abwicklung des Schadens. So kann aus einem ärgerlichen Unfall ein Dienstleistungserlebnis entstehen. Der Verunfallte muss sich um nichts kümmern, denn das macht unser fachkundiges Schadenteam. ,Wir machen mehr' ist ein Credo von uns, das wir jeden Tag in tausenden von Fällen mit unserem Partner Eifrig Media unter Beweis stellen dürfen."
"Weit mehr als eine reine Blitzer-App"
Blitzer.de sei "eben keine reine Blitzer-App mehr", sagt dazu auch ein Unternehmenssprecher der Hüsges-Gruppe. Unter Berufung auf einen Beitrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung führt er weiter aus, dass es "heutzutage um alles, was dem Autofahrer hilft", gehe. Blitzer.de melde Gefahrensituationen wenige Sekunden, nachdem sie entstanden sind. Sie weise den Autofahrer auf Baustellen oder Glatteis hin und enthalte die Möglichkeit, nicht nur den Notruf zu wählen, sondern auch anderweitige Hilfe zu organisieren.
"Fertige Services zur Fahrer-Unterstützung"
Zitat Matthias Eifrig: "Unsere App Blitzer.de ist die in Deutschland erfolgreichste App für den Autofahrer. In den letzten Jahren haben wir unsere Dienstleistung immer weiter entwickelt und möchten unserem Anwender/Nutzer weitere wertige Dienstleistungen zur Verfügung stellen, die ihn täglich unterstützen." (wkp)