Bereits seit siebzehn Jahren unterstützen die Werkstattausrüstungsexperten von SATA soziale Hilfsprojekte für Jugendliche im In- und Ausland. Traditionell verzichten die Geschäftspartner des Kornwestheimer Unternehmens dafür auf ihre Weihnachtsgeschenke. Auch 2016 werden zwei sinnvolle Projekte gefördert, um die Situation von Kindern zu verbessern.
Flüchtlinge und Arbeitsmarkt
Wirksame Strukturen zur nachhaltigen sozialen Eingliederung von notleidenden Menschen will die "Werkstatt Integration" schaffen. Die Weihnachtsspende hilft beim Ausbau von Sprach- und Integrationskursen für jugendliche Flüchtlinge mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit, die derzeit noch keinen Anspruch auf staatliche Förderung besitzen. Darüber hinaus werden Orientierungspraktika in Berufsschulen angeboten, um die jungen Menschen mit den Anforderungen verschiedener Ausbildungsrichtungen vertraut zu machen und anschließend passende Arbeitsstellen vermitteln zu können.
Moderne Einrichtung für Schüler mit Handycap
Im peruanischen Lima wurde das Centro de Educación Básica Especial „María Auxilladora“ ausgewählt. Dort werden behinderte – vor allem autistische – Kinder im Kindergarten- und Schulalter betreut. Im Zuge des Projekts wird die Einrichtung modernisiert , die Ausstattung an die Bedürfnisse der Kinder angepasst und Ausbildungsprogramme für Lehrer und Betreuer organisiert. (kt)
Soziales Engagement: SATA hilft in Deutschland und Peru

Die traditionelle Weihnachtsspende aus Kornwestheim geht an die Gesellschaft Werkstatt Integration aus Asperg sowie die Kindergarten- und Schuleinrichtung María Auxilladora in der peruanischen Hauptstadt Lima.