Im Obergeschoss einer AMAG-Vertretung gelegen, versprüht die Solera-Denkfabrik das sprichwörtliche "Benzin im Blut" auf jedem Quadratmeter und das nicht nur, weil hier früher Diagnostikabteilung und Sattlerei der Kfz-Werkstatt untergebracht waren.
Arbeiten wie in einer Sammler-Garage
Der Geist des in Dallas/Texas (USA) in einer Garage gegründeten Unternehmens wurde auch in die europäischen Zweigstelle in der Schweizer Metropole kompromisslos
importiert: Fahrzeugteile und Nummernschilder bis hin zu kompletten Motorrädern und Autos, soweit das Auge reicht – das "Spielzeug darf mit zur Arbeit gebracht werden", bringt es der R3PI-Chef, André Balzer, auf den Punkt. Nur konsequent, dass die Empfangsdame einen umgebauten Mini Cooper als Schreibtisch nutzt. Die offen gestalteten Arbeitsbereiche der "Zurich Fortress" verfügen immer noch über die Originaldecken und -böden des Autohauses.
Worklive-Balance bereits im Job
Viele Mitarbeiter tragen Kopfhörer, um sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren zu können, können sich an einem zentralen Infoboard über den aktuellen Stand der laufenden Projekte und die jeweilige Team-Zusammensetzung informieren. Neben zwei Meetingräumen, einem davon im Harley-Davidson-Design, gibt es bei R3PI eine Vielzahl sogenannter Breakout-Bereiche, die von den Mitarbeitern auch in der Freizeit und den Arbeitspausen genutzt werden können. Ein eigener Fitnessbereich inklusive Duschen ist ebenso vorhanden wie ein Essensautomat, der täglich frische und komplette Mahlzeiten bietet. Für längere Arbeitssitzungen und Besucher wird Catering in die R3PI-Zentrale geliefert.
Brainstorming für "maximale Innovationsgeschwindigkeit"
Das komplette Gebäude ist somit auf ein möglichst freies und unkompliziertes Arbeitsklima ausgelegt, dass die für die Mission des Solera Think Tanks nötige kreative Atmosphäre ermöglicht, die André Balzer so zusammenfasst: "Wir hassen bereits heute, was gestern war, machen es bewusst anders und ändern damit die Zukunft und die Welt um uns herum.“ Um diese Aufgabe für den Weltkonzern zu erfüllen, sucht R3PI weiterhin nach vielseitigen und ehrgeizigen Köpfen, die dem Anspruch des "Teams für maximale Innovationsgeschwindigkeit" jeden Tag aufs neue gerecht werden. (kt/wkp)