-- Anzeige --

Mehr Umwelt-Essenz: R-M treibt Klimaschutz bei der Reparaturlackierung voran

15.08.2018 14:06 Uhr
Mehr Umwelt-Essenz: R-M treibt Klimaschutz bei der Reparaturlackierung voran
Die BASF-Lackmarke R-M bringt mit der Produktlinie eSense mehr Umwelt- und Klimaschutz in die Reparaturlackierung. Bei der Herstellung werden aktiv fossile Rohstoffe und CO2 eingespart.
© Foto: BASF/R-M

Mit der Produktlinie eSense von R-M, der Premium Autoreparaturlackmarke der BASF, können sich Lackierwerkstätten in Europa erstmals für ausgewählte Produkte entscheiden, die nach dem zertifizierten Biomassenbilanzansatz der BASF hergestellt werden und damit zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen.

-- Anzeige --

Das eSense-Portfolio umfasst Grundfüller, Spachtel, Härter, Klarlack und Additive, die etwa bei der Reparatur der Stoßfänger oder bei der Behebung kleiner und mittlerer Schäden eingesetzt werden. Lackierbetriebe, die mit diesen Produkten arbeiten, bekennen sich aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz, da im Produktionsprozess fossile Rohstoffe und CO2 eingespart werden. Darüber hinaus erfüllen die Produkte wie gewohnt die hohen Qualitäts- und Leistungsanforderungen der Premiumlackmarke R-M.

Massenbilanz: Die Mischung macht‘s

Dass bei der Herstellung von Lackierprodukten ausschließlich nachwachsende Rohstoffe verwendet werden, ist zurzeit noch nicht möglich. Um die Ressourcen des Planeten zu schonen, setzt BASF bei der Herstellung ihrer Grundprodukte einen Anteil erneuerbarer Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biogas ein. Sie werden aus organischem Abfall gewonnen. Zudem kommen gemeinsam mit den fossilen Rohstoffen auch pflanzliche Öle zum Einsatz.

Im sogenannten Biomassenbilanzverfahren wird den Produkten der eSense-Linie dann rechnerisch der Anteil an den erneuerbaren Rohstoffen zugeordnet. Die dazu verwendete Methode wurde vom TÜV SÜD zertifiziert. So können – über das kalkulatorische Modell – in den eSense-Produkten 100 Prozent der fossilen Rohstoffe durch erneuerbare ersetzt werden.

Der Ansatz des Biomassenbilanzverfahrens funktioniert ähnlich wie beim Ökostromtarif. Auch hier stammt der an die Steckdose gelieferte Strom nicht allein aus regenerativer Energie. Entscheidend ist vielmehr, dass der Anteil nachwachsender Rohstoffe im gesamten System stimmt und den zertifizierten Produkten rechnerisch zugeordnet wird. Bei zunehmender Nachfrage wird dieser Anteil dann entsprechend erhöht.

Vorteil für Werkstatt und Kunde

Die Werkstattkunden können sich jetzt bewusst dafür entscheiden, dass bei der Reparatur ihres Fahrzeugs nachhaltige Produkte von R-M eingesetzt werden und so einen bewussten Beitrag zum schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen leisten. Durch das Angebot von Produkten mit dem eSense-Zertifikat haben Werkstätten die Möglichkeit sich von Wettbewerbern differenzieren und gemeinsam mit ihren Kunden Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Begleitet wird die neue Produktlinie durch ein umfassendes Informationspaket, das den Kunden bereits im Empfangsbereich der Werkstatt die Vorteile einer ökoeffizienten Autoreparaturlackierung erläutert.  (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.