-- Anzeige --

Hagelschaden: Neue Führung und Eigentümer von Dent Wizard

04.03.2011 16:23 Uhr
Hagelschaden: Neue Führung und Eigentümer von Dent Wizard
Die Geschäftsführer der Dent Wizard GmbH (v. l.): Thomas Küsel, Bernd Lönne, und Haiko Eichhorn.
© Foto: Dent Wizard

Die Dellenspezialisten von Dent Wizard haben ein bewegtes Jahr 2010 hinter sich. Die Firma aus Rellingen bei Hamburg hat in den vergangenen Monaten einige Veränderungen durchlaufen – zumindest was den Kopf des Unternehmens und einen Teil des Geschäfts betrifft.

-- Anzeige --

Die Firma Manheim DeFleet Services, deren Fokus auf Autoauktionen liegt, hat einen Schlussstrich gezogen. Sie beschloss, dass ihre Hagelinstandsetzungsmarke Dent Wizard nicht mehr zur Kernkompetenz des Unternehmens gehöre und hat sie deswegen verkauft. Neue Eigentümer und gleichberechtigte Geschäftsführer der Dent Wizard GmbH sind nun seit 1. Januar dieses Jahres Haiko Eichhorn, Bernd Lönne und Thomas Küsel. Sie haben für Deutschland und Österreich die entsprechende Lizenz erworben. Das neue Team an der Spitze der selbsternannten Beulenzauberer kennt sich schon seit Jahren und ist bereits eingespielt. Dementsprechend war die Kompetenzverteilung eine klare Sache. Eichhorn ist für Marketing und Vertrieb zuständig. Küsel übernimmt die Bereiche Finanzen, IT, Personal und Administration. Und Lönne kümmert sich um den Bereich Operation. Erfolgreicher Einstieg in das Geschäftsjahr Das Triumvirat blickt zuversichtlich in die Zukunft. Schon der Anfangsmonat 2011 sei laut Geschäftsführer Küsel der umsatzträchtigste Januar in der Unternehmensgeschichte gewesen. Aber auch 2010 war für Dent Wizard kein schlechtes Geschäftsjahr, obwohl die Hagelschäden eher gering waren. Die Begründung: Das Routengeschäft, das aus der Aufbereitung von Gebrauchtwagen, Leasingfahrzeugen und der Betreuung von Kfz-Händlern besteht, sei im vergangenen Jahr so gut wie noch nie aufgestellt gewesen. Dagegen mussten die Mitbewerber dort erst einmal Fuß fassen, um den Ausfall der Hagelschäden abfedern zu können, meint Geschäftsführer Küsel. Lackreparatur kommt zu Hagelreparatur auf Die Dellenspezialisten haben mit ihren 170 festangestellten Technikern 2010 vor allem den Bereich Colour Wizard ausgebaut, der sich auf Lackierung, Innenraumreparaturen und die kosmetische Felgeninstandsetzung konzentriert. Beim Lack beschränken sich die Arbeiten dabei auf kleine Größen, im Sinne der Smart-Repair Technik, erklärt Küsel. Den Hauptteil machen die Lackierei und die Felgen aus. Glasarbeiten würden nur partiell ausgeführt. Man trete hierbei nicht in den Wettbewerb mit Carglass und Co. Allein mit diesem Zweig des Unternehmens habe sie im vergangenen Jahr fast soviel verdient, wie im Dellenbereich. „Hätte es mehr gehagelt, hätte sich das entsprechend verschoben“, sagt der Geschäftsführer. Über die Ausrichtung und Wachstumsaussichten des Unternehmens, können Sie mehr in der aktuellen Ausgabe AUTOHAUS-SchadenBusiness lesen, die am kommenden Montag erscheint. (ses)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.