Das neu formierte Fahrzeuglackierer Nationalteam präsentierte sich im Rahmen des Deutschen Lackierertages am 8. Februar 2025 erstmals der Öffentlichkeit. Ab sofort werden die 20-jährige Kora Riss aus Nordrhein-Westfalen und der 19-jährige Noah Seiler aus Niedersachsen das aus Sergen Destek und Vize-Weltmeister Jason Scherer bestehende Nationalteam verstärken. Die beiden Neuzugänge hatten zuvor erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer 2024 teilgenommen.
Erste Statements der beiden Novizen
Ausschlaggebend für die Nominierung in den Kader waren zum einen ihre sehr guten fachlichen Leistungen sowie Softskills wie Motivation, Ehrgeiz und Teamgeist. Auch die Unterstützung durch ihre Betriebe flossen in die Entscheidung mit ein – schließlich stellt die Mitgliedschaft ein zeit- und reiseintensives Engagement dar. "Es ist mir eine große Ehre, dabei sein zu dürfen und ich freue mich auf all das, was ich dazu lernen darf", freute sich Noah Seiler, der als Geselle im Dolph Klimach Lackier- und Karosserie-Center Lüneburg arbeitet, nach seiner Nominierung. Seine neue Teamkollegin Kora Riss ergänzte: "Alle haben sich sehr für mich gefreut und stärken mir den Rücken. Insbesondere mein Betrieb, der VCB Cars & Bikes, steht hinter mir!"
Vierfach-Unterstützung
Große Unterstützung erfährt das Fahrzeuglackierer Nationalteam auch aus Industrie und Handel. So bereichern ab Januar 2025 die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) und die Dräger Safety AG & Co. KGaA als neue Sponsoren das Fördernetzwerk um FixAuto und SchöffelPro.
Die DAT ist seit über 90 Jahren die neutrale Dateninstanz der Automobilbranche. Sie ist zentraler Informationsexperte und Partner für alle Kfz- und Fahrzeuglackierer-Akteure, wie Werkstätten, Autohäuser und Sachverständige. Mit ihrem Engagement für das Fahrzeuglackierer Nationalteam macht sich die DAT für den Nachwuchs stark. "Die DAT unterstützt die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Kfz-Gewerbe seit mehr als 25 Jahren – sei es in Berufs- und Meisterschulen oder auch im Rahmen der Automechanika. Wir freuen uns daher, das Fahrzeuglackierer Nationalteam zukünftig zu unterstützen", erläutert Axel Krüger, Cooperation Manager, Fachbereich Karosserie & Lack, bei der DAT.
Zusätzlich konnte das Fahrzeuglackierer Nationalteam die Dräger Safety AG & Co. KGaA als Sicherheitspartner gewinnen. Dräger ist ein weltweit führender Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik. Mit seinen innovativen Atemschutzgeräten sorgt das Unternehmen in zahlreichen Fahrzeuglackier-Betrieben für ein sicheres Arbeitsumfeld. "Wir freuen uns sehr, das Nationalteam der Fahrzeuglackierer künftig mit unserem Atemschutz zu unterstützen. So kann sich das Team auf seine Wettkämpfe konzentrieren, während es mit unseren Lösungen bestmöglich geschützt ist, um langfristig gesund zu bleiben", erklärt Claudia Drögsler, Marketing Managerin Dräger Safety, Region Deutschland.
Nächste WM 2026 in China
Mit soviel Unterstützung im Rücken startet das Fahrzeuglackierer Nationalteam hochmotiviert in die neue Saison 2025. Auf dem Programm der Nachwuchstalente steht die Vorbereitung auf die WorldSkills. Die Weltmeisterschaft der Berufe wird im September 2026 in Shanghai, China, stattfinden. Darauf werden sich Sergen Destek, Noah Seiler und Kora Riss in den kommenden Monaten an der Seite von Vize-Weltmeister Jason Scherer und unter Leitung von Mariusz Dechnig vorbereiten. In zahlreichen Trainingseinheiten werden sie zum einen ihre technischen Fähigkeiten verbessern und zum anderen ihre mentale Stärke trainieren. Im Frühjahr 2026 wird entschieden, welcher der jungen Fahrzeuglackierer sein Können unter deutscher Flagge in Shanghai unter Beweis stellen darf.