Die Aufsichtsräte der HUK-COBURG-Versicherungsgruppe haben heute über die künftige Besetzung der beiden wichtigsten Ressorts entschieden. Zunächst ging es um das bisher von Dr. Wolfgang Weiler ausgeübte Amt des Vorstandssprechers, nachdem Weiler planmäßig mit Vollendung seines 65. Lebensjahres am 31. Juli 2017 aus dem Vorstand der HUK-COBURG ausscheiden und seinen Ruhestand antreten wird. Er war dann fast 30 Jahre für das oberfränkische Unternehmen tätig. Wie nicht anders zu erwarten, wurde das höchste Amt dem bisherigen Kompositvorstand Klaus-Jürgen Heitmann (48) angetragen.
In 14 Jahren ganz nach oben
Klaus-Jürgen Heitmann kam am 1. Januar 2003 von der Unternehmensberatung Mummert-Consulting mit 34 Jahren als Generalbevollmächtigter zur HUK-COBURG Versicherungsgruppe und war direkt zuständig für die Kraftfahrtversicherung mit den Bereichen Betrieb, Schaden und Tarifwesen sowie Statistik. Seit 1. Juli 2004 gehört der Diplom-Wirtschaftsingenieur (mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft) dem Vorstand an. Das Ressort Kraftfahrt sowie das Geschäftsfeld Schaden-/ Unfallversicherung verantwortet er auf Vorstandsebene bis heute und ist auch maßgeblich verantwortlich für das nachhaltige Volumen-Wachstum der HUK-COBURG-Gruppe zum heute größten Autoversicherer Deutschlands.
HUK-Autowelt-Chef übernimmt Heitmann-Ressort
Als Nachfolger von Klaus-Jürgen Heitmann im Ressort Komposit und Schaden haben die Aufsichtsräte der HUK-COBURG Versicherungsgruppe Dr. Jörg Rheinländer (47) zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Rheinländer wird Heitmann am 1. Juli 2017 nachfolgen. Seit 1999 arbeitet er für die HUK-COBURG und ist seit 2013 Generalbevollmächtigter mit Zuständigkeit Kraftfahrtversicherung, Haftpflicht-Unfall-Sach-Versicherungen sowie Aktuariat Komposit.
Ein Interview mit Dr. Jörg Rheinländer, der als Geschäftsführer auch der neuen Gesellschaft HUK-Autowelt vorsteht, können Sie übrigens nachlesen in der heute erschienenen Jahresschlussausgabe des AUTOHAUS-Magazins SchadenBusiness.
Aktuelle Zahlen zur HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Mit über elf Millionen Kunden ist die HUK-COBURG heute einer der großen Versicherer für private Haushalte "mit traditionell preisgünstigen Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung", wie die oberfränkische Assekuranz über sich selbst sagt. Mit Beitragseinnahmen 2015 von 6,6 Milliarden Euro zählt sie zu den zehn größten deutschen Versicherungsgruppen.
Traditioneller Schwerpunkt ist die Kfz-Versicherung: Mit 10,7 Millionen versicherten Fahrzeugen ist sie heute der größte deutsche Autoversicherer. In der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung belegt sie Platz zwei. Die HUK-COBURG beschäftigte Ende 2015 insgesamt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (wkp)
Autoversicherung: Klaus-Jürgen Heitmann wird neuer Vorstandschef der HUK-COBURG

In Coburg vollzieht sich ein Wechsel an der Spitze des volumenstärksten Kfz-Versicherers, der konsequent ausfällt und nicht anders kommen konnte. Klaus-Jürgen Heitmann wird die Nachfolge von Wolfgang Weiler antreten. Und auch die Nachfolgeregelung für das bisher von Heitmann ausgefüllte Ressort folgt einer klaren Logik.