Das Angebot mit Haftpflicht- und Kaskoschutz für Neu- und Gebrauchtwagen gilt für Privat- und auch Gewerbekunden mit Fuhrparks bis 15 Einheiten und ist unabhängig davon, ob die Fahrzeuge finanziert, geleast oder bar bezahlt wurden. Ein insgesamt dreistufiges Tarifmodell erlaubt einen bedarfsgerechten Zuschnitt auf individuelle Bedürfnisse der Kunden.
Altersklassen und Einstufungsmodelle
Die Versicherung kann sowohl nach dem persönlichen Schadenfreiheitsrabatt berechnet oder entsprechend der kW-Klasse, die sich nach der Motorleistung des Fahrzeugs richtet, eintaxiert werden. Bei beiden Varianten muss der Fahrer mindestens 23 Jahre alt sein oder bei Vertragsbeginn wenigstens drei Jahre eine gültigen Fahrerlaubnis besitzen (gerechnet ab dem 17. Lebensjahr). Das zu versichernde Fahrzeug darf zudem nicht älter als 36 Monate sein.
Die Berechnung nach der kW-Klasse eignet sich dem Vernehmen nach vor allem für Kunden mit bisher nur wenigen schadenfreien Jahren; bei einem Mazda mit bis zu 88 kW (118 PS) Leistung liegt die jährliche Prämie beispielsweise bei 630 Euro.
Darüber hinaus wird ein Sondertarif für Fahranfänger und junge Fahrer unter 23 Jahren angeboten, die weniger als drei Jahre im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (gerechnet ab dem 17. Lebensjahr) sind. Auch hier darf das Fahrzeug aber nicht älter als 36 Monate sein.
Leistungsumfänge
In allen drei Modellen umfasst der Versicherungsschutz die Haftpflicht mit bis zu 100 Millionen Euro Deckungssumme bei Sach- und Vermögensschäden und bis zu 15 Millionen Euro pro geschädigter Person. Dazu kommt die Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro oder die Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro.
Die neue Mazda Versicherung verzichtet nach eigenem Bekunden des Leverkusener Importeurs auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bei Pkw. Wer also versehentlich bei Rot über die Ampel gefahren ist und damit grob fahrlässig gehandelt hat, muss keine Leistungskürzung befürchten. Kunden mit einem Fahrzeug, das nicht älter als 24 Monate ist, erhalten bei Diebstahl oder Totalschaden zudem den kompletten Kaufpreis erstattet.
Zusatzabsicherung und Schadenservice
Mitversichert sind auch Sonderausstattungen bis zu einem Wert von 6.000 Euro wie beispielsweise fest eingebaute Navigationssysteme. Inbegriffen ist darüber hinaus die sogenannte Mallorca-Police: der Haftpflichtschutz beim Führen fremder Fahrzeuge – beispielsweise Mietwagen – im Ausland. Und auch, wenn der Marder mal zubeißt oder es zu Kollisionen mit anderen Tieren kommt, sind Mazda Fahrer abgesichert. Schnelle Hilfe im Schadenfall garantiere außerdem "ein kompetentes Service-Team, das per 24-Stunden-Hotline an sieben Tagen in der Woche erreichbar ist und den Mazda Kunden exklusiv zur Verfügung steht".
Mazda-Finance-Steuerung durch Santander Consumer Bank
Mazda Finance ist ein Service-Center, das fachlich und operativ durch den Partner Santander Consumer Bank AG mit Sitz in Mönchengladbach unterhalten und gesteuert wird. (wkp)