Der deutsche Automarkt hat sich im März deutlich belebt. Es wurden 332.963 Personenwagen neu zugelassen; das sind 4,5 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch in Flensburg mit. "Nach Frühlingsbeginn und Umstellung auf die Sommerzeit sind erste Anzeichen eines Saisonwechsels auf dem Fahrzeugmarkt erkennbar", so die Behörde. Der März hatte dieses Jahr zudem zwei zusätzliche Arbeitstage. Der Zuwachs auf Monatsbasis reicht allerdings nicht aus, um die starken Rückgänge aus den ersten beiden Monaten vollständig auszugleichen. So liegt die Zahl der Pkw-Neuzulassungen für die ersten drei Monate mit 765.267 um 2,7 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Gewinner des ersten Auto-Quartals sind die japanischen und koreanischen Hersteller mit Toyota an der Spitze. Insgesamt legten die asiatischen Importeure um 9,2 Prozent auf 106.452 neu zugelassene Fahrzeuge zu. Das entspricht einem Marktanteil von 15,2 Prozent, nach 13,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Allein Toyota steigerte die Neuzulassungen um mehr als 30 Prozent auf 33.490 Autos und den Marktanteil von 3,3 auf 4,4 Prozent. Das stärkste Wachstum überhaupt – allerdings von einer niedrigen Basis – verzeichnete die koreanische Marke Daewoo mit einem Plus von 74,5 Prozent auf 3.597 Autos. Die Marktanteile und Zulassungszahlen der großen deutschen Hersteller bewegten sich nur wenig. Marktführer VW erreichte ein Plus von 0,4 Prozent und steigerte den Marktanteil von 29 auf 30 Prozent. Bei DaimlerChrysler blieb der Anteil von 13 Prozent konstant, bei BMW kletterte er von 7,8 auf 8,2 Prozent. Tief im Minus blieb die Opel/General-Motors-Gruppe mit elf Prozent weniger Neuzulassungen und einem um einen Punkt rückläufigen Marktanteil von 10,3 Prozent. Auch Ford verlor kräftig. Zu den Verlierern zählen ferner Renault (minus 19,3 Prozent), Citroën/Peugeot (minus 7,5 Prozent) und Fiat (minus 7,2 Prozent). (dpa/pg) Weitere Details entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument rechts in der Downloadbox.
Neuzulassungen: März weckt Frühlingsgefühle
Neuanmeldungen liegen um 4,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats / Quartalsergebnis jedoch deutlich unter dem Niveau von 2003 / Japaner und Koreaner legen zu / Mit Download