Das Geschäft mit Gebrauchtwagen hat sich auch im Juli sehr positiv entwickelt. Das zeigt der aktuelle Automarkt-Report von Mobile.de. Trotzdem die Preise segmentübergreifend zum wiederholten Male zulegten, wurden gebrauchte Pkw im Rekordtempo verkauft. Eine Tendenz, die so in fast allen Segmenten zu beobachten ist.
"Das Konsumklima ist ausgezeichnet. Händler sollten darauf achten agil zu bleiben und potenziellen Interessenten mit vielfältigen Angeboten zu begegnen", sagte Torsten Wesche von Mobile.de laut Mitteilung. "Autosuchende sind in diesem Jahr weit weniger auf eine bestimmte Pkw-Gruppe festgelegt, als in den Vorjahren. Dies manifestiert sich insbesondere in der Bereitschaft, mehr Geld beim Autokauf in die Hand zu nehmen."
Die Standzeiten sind zuletzt um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat und um 10,0 Prozent gegenüber Juli 2014 zurückgegangen. Gebrauchte verließen im Juli nach durchschnittlich 78,1 Tagen den Händlerhof – und verkauften sich damit so schnell wie seit vier Jahren nicht mehr. In den Segmenten Obere Mittelklasse, Vans, Geländewagen und SUV wurden sogar Rekord-Niedrigwerte gemessen.
"Die aktuelle Entwicklung spricht für einen anhaltenden hohen Nachfragedruck der auch zum Abverkauf führt", so Wesche. Am schnellsten fanden Modelle der Oberen Mittelklasse einen neuen Besitzer – sie wiesen mit durchschnittlich 69,0 Tagen die geringsten Standzeiten auf, das war ein satter Rückgang von 12,9 Prozent zum Vorjahresmonat und ein Minus von 7,2 Prozent im Vergleich zum Juni 2015. Am längsten warteten Pkw der Oberklasse auf einen neuen Halter (91,8 Tage). Aber auch hier ist mit einem Minus von 11,3 Prozent ein enormer Rückgang der Standzeiten gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen (minus 7,0 Prozent zu Juni 2015).
Einjährige Gebrauchte drücken auf den Markt
Laut aktueller Marktanalyse erhöhte sich der Durchschnittspreis gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent und setzt mit 20.212 Euro einen neuen Höchstwert. Zum ersten Mal in seiner Historie knackte er somit die Marke von 20.000 Euro. Insbesondere die Zunahme der Anzahl von Jahreswagen wirkte sich preissteigernd aus. Ihr Anteil erhöhte sich zum Vormonat um 3,7 Prozent – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 3,2 Prozent mehr Fahrzeuge dieser Altersgruppe angeboten. So war im Juli etwa jeder fünfte Gebrauchtwagen (21,3 Prozent) auf Mobile.de maximal zwölf Monate alt. Segmentübergreifend bestimmen die sehr jungen Gebrauchten zu 31,1 Prozent den Preis des Marktschnitts. "So ist es wenig verwunderlich, dass in acht von zehn Pkw-Segmenten Rekordpreise zu verzeichnen sind. Nur Kleinwagen, SUVs und Utilities waren davon ausgenommen", so Wesche.
Eine ganz besondere Entwicklung zeichnete sich im Juli bei den Geländewagen ab. Laut Segment-Analyse jagte ein Rekord den anderen: neuer Höchstpreis, so jung wie nie, die geringsten je gemessene Kilometerlaufleistung und der schnellste Abverkauf. Sie wurden auf Mobile.de im Schnitt für 33.272 Euro angeboten, waren 43,1 Monate alt, hatten im Mittel 62.254 Kilometer auf dem Tacho und fanden nach 73,0 Tagen einen neuen Besitzer. Allein gegenüber dem Vormonat Juni reduzierten sich die Standzeiten um 6,7 Prozent – zum Vorjahresmonat gingen sie sogar um satte 12,2 Prozent zurück. Dabei verkauften sich die Modelle BMW X3, Audi Q5 und Mercedes-Benz M-Klasse am schnellsten. Im Top-5-Ranking folgen ihnen noch der Suzuki Jimny und der Volvo XC90. (AH)
Weitere Details zum Download unter diesem Artikel!
- Mobile.de Automarkt-Report 7/2015 - Segmente (4.5 MB, IMAGE/JPEG)