-- Anzeige --

Klick ins Heft: Gemeinsamer Standard zum Ziel

07.07.2010 15:07 Uhr

Im Februar dieses Jahres ist AutoScout24 dem Verein zur Standardisierung von Schnittstellen im Autohandel STX3 beigetreten. Gemeinsam soll die Verbreitung der Standard-Schnittstelle weiter ausgebaut werden.

-- Anzeige --

Aus GW-trends 3/2010

Von Sandra Enning

Zum 23. Februar ist der Internet-Fahrzeugmarkt AutoScout24 dem Verein STX3 im Rahmen einer Mitgliederversammlung in München offiziell beigetreten. Damit hat der Verein, der sich für einen einheitlichen Schnittstellen-Standard im Automobilhandel einsetzt und Unternehmen zu diesem Zweck kostenlos eine XML-Schnittstelle zur Verfügung stellt, ein neues starkes Mitglied gewinnen können.

Überzeugter Partner

André Stark, AutoScout24-Geschäftsführer Produkt und IT zu dem Beitritt: „Aus der Mobilfunkindustrie kommend bin ich ein großer Befürworter von Standards, denn Standards sind extrem wichtig für eine fehlerfreie, reibungslose Kommunikation.“ Im Automobilhandel jedoch existiert solch ein Standard bislang noch nicht. „Hier gibt es eine Vielzahl von Formaten, was sehr ineffizient ist.“ Daher habe man sich dazu entschieden, dem Verein beizutreten und die Standard-Schnittstelle zu implementieren. Bis Herbst sollen bei AutoScout24 alle bisherigen Formate auf die neue Standardschnittstelle umgestellt werden. Dann werden sämtliche Daten im Inserierenprozess kompakt über diese eine Schnittstelle laufen. Profitieren werden davon auch die Händler. Mit STX3 gehören „Übersetzungsfehler“, die bei der Übertragung der Daten beispielsweise aus dem GW-Managementsystem in die Börsen entstehen, der Vergangenheit an. André Stark: „Wenn alle die gleiche Sprache sprechen, weiß jeder, worüber der andere redet und es gibt keine Missverständnisse.“

Steigende Mitgliederzahl

Auch die S&S Internet Systeme GmbH, Betreiber der Handelsplattform ELN.de, hat die Vorteile erkannt und ist dem Verein beigetreten. Auktion & Markt nutzt die Schnittstelle seit Kurzem als autorisiertes Mitglied. Damit umfasst der Verein zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung 15 vollständige und 33 autorisierte Mitglieder, die die Schnittstelle nutzen und propagieren. Die kostenlose XML-Beschreibung der Schnittstelle wurde bis Juni bereits 475 Mal heruntergeladen.

Marketingbeirat geschaffen

Um die Vorhaben des Vereins weiter voranzubringen wurde ein Marketingbeirat gegründet. André Stark wird darin zukünftig mit Matthias Mielchen von autrado und Michael Kessel, Dotzilla-Geschäftsführer und STX3-Gründungsmitglied, die Kommunikation des Vereins lenken. „Gemeinsam wollen wir das Thema pushen und die Verbreitung der Schnittstelle weiter vorantreiben“, erklärt Stark. Ein weiteres Ziel sei es, die Schnittstelle auch über die Landesgrenzen hinweg bekannt zu machen. „Auch im internationalen Autohandel gibt es keine Schnittstellen-Standards“, erklärt Stark. „Daher werden wir die STX3-Schnittstelle auf allen unseren Marktplätzen anbieten und so versuchen, auch die anderen Länder dafür zu gewinnen.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.