Die DAT Deutsche Automobil Treuhand stellt ihr Sachverständigenwesen neu auf. Wie das Unternehmen am Freitag in Ostfildern bekannt gab, wird Karsten Riegraf ab dem 1. Januar 2013 die Neuorganisation und den weiteren Ausbau des Geschäftsfelds verantworten. Riegraf leitete bislang die Abteilung Marktbeobachtung. "Unsere Sachverständigen leisten hervorragende Arbeit auf sehr hohem Niveau. Sie sollen künftig auch wichtige Markenbotschafter der DAT werden", erklärte er.
Die DAT betreibt seit ihrer Gründung in 1931 eine bundesweit tätige Organisation von meist öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen mit abgeschlossener Kfz-Ingenieursausbildung. Diese knapp 600 Gutachter an rund 270 Standorten werden in einem Bewerbungsverfahren ausgewählt, ausgebildet und jährlich in Pflichtseminaren geschult.
Zwar sind die Vertragspartner freiberuflich tätig und von der DAT wirtschaftlich unabhängig. Doch sie unterstützen den Marktbeobachter unter anderem bei der Ermittlung aktueller Gebrauchtfahrzeugpreise und Prognosewerte. Die DAT betraut die Sachverständigen auch mit zentral akquirierten Dienstleistungsaufträgen in den Bereichen Gebrauchtfahrzeug-Schätzungen und Prüfgutachten.
Jens Nietzschmann, Sprecher der Geschäftsleitung, unterstrich die professionelle Infrastruktur des DAT-Sachverständigenwesens: "Somit können wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Partner eingehen und gleichzeitig Geschäftsfelder besetzen, welche wir bislang noch nicht im Fokus unserer Sachverständigen-Dienstleistungen hatten." (rp)