Die Frankfurter Messe Automechanika ist am Sonntag mit einem leichten Besucherrückgang zu Ende gegangen. Aus 180 Ländern kamen rund 155.000 Fachbesucher zu der Werkstatt- und Autoteilemesse und damit etwa 6.000 weniger als 2008, wie der Veranstalter berichtete. Dafür habe es bei der Anzahl der Besuchernationen ein Plus von fünf Prozent und damit einen Rekord gegeben. "4.486 Aussteller aus 76 Nationen haben eindrucksvoll bewiesen, dass die Automobilbranche wieder vor einem neuen Aufschwung steht", sagte der Messe-Geschäftsführer Detlef Braun laut Mitteilung.
Den Besucherrückgang begründete ein Messe-Sprecher mit der Branchensituation in Deutschland. Viele Unternehmen seien nicht mehr auf dem Markt oder schickten weniger Mitarbeiter auf die Messe. Ein Messeschwerpunkt war das Thema Elektromobilität. Neben alternativen Antriebstechnologien lag der Fokus auch auf Technologien zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. (dpa)