-- Anzeige --

Autoscout24: Markt für Nutzfahrzeuge hat deutlich zugelegt

09.11.2016 12:00 Uhr
Autoscout24: Markt für Nutzfahrzeuge hat deutlich zugelegt
Der Markt für Nutzfahrzeuge entwickelt sich äußerst positiv.
© Foto: Daimler

Die mehr als 100.000 neuen und gebrauchten Nutzfahrzeuge des Online-Automarkts Autoscout24 stammen meist aus Europa.

-- Anzeige --

Der Markt für Nutzfahrzeuge entwickelt sich äußerst positiv. Im ersten Halbjahr 2016 ist er im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 stark gewachsen. Der Anstieg beträgt in Europa 27 Prozent. Vor allem Spanien und die Niederlande verzeichneten deutlich mehr Nachfrage. Dies ergab eine Auswertung von Autoscout24 Trucks. Die mehr als 100.000 neuen und gebrauchten Nutzfahrzeuge des Online-Automarkts stammen meist aus Europa. Aber auch in anderen Regionen herrscht ein stärkeres Interesse für dieses Fahrzeugsegment. Die Nachfrage aus Nordafrika wuchs um 40 Prozent, die aus Nordeuropa um 87, aus dem Nahen und Mittleren Osten um 102 und aus Osteuropa sogar um 108 Prozent. Nur die Nachfrage aus Russland sank um sieben Prozent.

"Die negative Entwicklung des russischen Marktes lässt sich auf die kriselnde Bauwirtschaft zurückführen", sagte Boris Danne, Business Development Manager bei Autoscout24. "Osteuropa profitiert von den Fördermitteln der EU, wodurch unter anderem die Entwicklung des Transport- und Logistiksektors vorangetrieben wird. Wir selbst haben die verstärkte Nachfrage aber auch durch eigene Sprachversionen unseres Dienstes für Polen und Ungarn unterstützt. Der Nahe und Mittlere Osten hat trotz hoher politischer Instabilität deutlich an Bedeutung gewonnen – auch wenn die Nachfrage sich hier verglichen mit anderen Regionen immer noch auf einem geringen Niveau bewegt."

Transporter gewinnen an Bedeutung

Den stärksten Nachfragezuwachs konnten Transporter verzeichnen. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um 176 Prozent zu. Auch Anhänger und LKW erhielten 127 beziehungsweise 114 Prozent mehr Detailseitenaufrufe und waren damit mehr als doppelt so gefragt. Auflieger und Sattelzugmaschinen erfuhren mit einem Zuwachs von 58 und 57 Prozent gesteigertes Interesse. Somit stehen vor allem die kleineren Transportmittel stärker im Fokus. 

Bei den LKW interessieren sich Käufer vor allem für Modelle von Mercedes-Benz. Diese erhalten 32 Prozent der Nachfrage – deutlich mehr als die Konkurrenz. MAN bekommt 18 und Iveco elf Prozent. Es folgen Scania und DAF mit je sieben Prozent, Volvo mit sechs und Renault mit vier. Bei den Sattelzugmaschinen machen jedoch andere Marken das Rennen und die Nachfrage ist relativ gleichmäßig unter den fünf beliebtesten Herstellern aufgeteilt. Scania erhält 21 Prozent der Detailseitenaufrufe, Volvo 17, DAF 16 und Mercedes-Benz sowie MAN je 15 Prozent. Jeweils sechs Prozent der Nachfrage entfallen auf Sattelzugmaschinen von Renault und Iveco. (AH)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.