-- Anzeige --

Fahrbericht Citroën C4 Facelift: Mehr Optik, wenig Technik

10.02.2025 10:20 Uhr
Die Motoren hatten die Franzosen bereits im vergangenen Jahr überarbeitet, jetzt gab es ein wenig Kosmetik. Ein Frunk für das Ladekabel fehlt den Hybriden leider immer noch.
© Foto: Stellantis

Die Motoren haben die Franzosen bereits vor einem Jahr erneuert: Jetzt überarbeitet Citroën vor allem das Design des kompakten C4.

-- Anzeige --

Schade eigentlich: Auch nach dem Facelift hat der Citroën C4 keinen Frunk. Das Ladekabel muss weiterhin im Kofferraum verstaut und bei voller Beladung umständlich herausgefummelt werden. Aber die Franzosen nahmen den Begriff Facelift eben wörtlich und haben sich bei der Modellpflege ihres Kompaktmodells auf die Optik konzentriert.

Weitere Fahrberichte:

Mit der Modellpflege haben die Designer die Nasen der beiden C4-Versionen geglättet und dem neuen Markendesign angepasst. Links und rechts des neuen Doppelwinkels im Retro-Look ersetzen drei flache LED-Module die beulenförmigen Leuchten des Vorgängers. Außerdem sind die LED-Blinker jetzt in den unteren Teil der Lichtsignatur integriert. Erhalten geblieben ist der Spoiler, der sich über die Heckscheibe spannt.

Wenig Neues im Innenraum

Im Innenraum hat sich optisch wenig ändert. Man sitzt weiterhin auf markentypisch weich gepolsterten Sesseln und freut sich über viel Platz, jede Menge Ablagen sowie den französischen Chic, der durch die Kabine weht. Auf dem 10-Zoll-Querformat-Bildschirm in der Mittelkonsole läuft nun die neueste Version des Navigations- und Infotainmentsystems von Citroën. 

An den Antrieben ändert sich nichts. Das elektrische Einstiegsmodell mit 100 kW / 136 PS Leistung kommt mit einer 50 kWh fassenden Batterie, während der 115 kW / 156 PS starke E-Motor seine Energie aus einem 54-kWh-Akku zieht. In der Reichweite macht den Unterschied von 355 zu 415 Kilometern. Wer also mit dem Cent rechnen muss, kann beim C4 bereits ab 31.900 Euro in die E-Mobilität einsteigen. Die etwas besser eingerichtete, 156 starke E-Version kostet dagegen mindestens 34.100 Euro.

Günstig fährt man mit den Benzinern, die bei 23.300 Euro starten. Der Hybrid 100 kombiniert einen 74 kW / 100 PS starken Dreizylindermotor mit einem 15 kW / 21 PS starken E-Motor und einer Sechsgang-Doppelkupplungsautomatik. Den gleichen Motor gibt’s auch mit 100 kW / 136 PS und etwas mehr Drehmoment für stattliche 2.350 Euro Aufpreis. Alternativ bietet Citroën auch noch einen herkömmlichen Benziner mit einer etwas komfortableren Achtgang-Wandlerautomatik an.

Kurzcharakteristik:

  • Warum: hoher Fahrwerks- und Sitzkomfort, faire Preise
  • Warum nicht: schlechte Sicht nach hinten
  • Was sonst: Opel Astra, Hyundai i30, Kia XCeed

Citroen C4 (2025)

Citroen C4 MOPF 2025 HD Bildergalerie


Technische Daten Citroën C4

  • Fünftüriger, fünfsitziger Crossover der Kompaktklasse
  • Länge: 4,35 Meter
  • Breite: 1.83 Meter; mit Außenspiegel: 2,03 Meter
  • Höhe: 1,52 Meter
  • Radstand: 2,67 Meter
  • Kofferraumvolumen: 380–1.250 l

Hybrid 100

  • 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner (Mildhybrid mit 48 Volt)
  • 74 kW/100 PS plus 15 kW/21 PS E-Motor
  • maximales Drehmoment: 205 Nm bei 1.750 U/min
  • Frontantrieb, 6-Gang-Doppelkupplung
  • 0-100 km/h: 10,7 s
  • Vmax: 191 km/h
  • Normverbrauch: 4,8 Liter S/100 km
  • CO2-Ausstoß: 108 g/km  
  • Preis: ab 23.300 Euro (Ausstattungsversion You)

Hybrid 136

  • 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner (Mildhybrid mit 48 Volt)
  • 100 kW/136 PS plus 15 kW/21 PS E-Motor
  • maximales Drehmoment: 230 Nm bei 1.750 U/min
  • Frontantrieb
  • 6-Gang-Doppelkupplung
  • 0-100 km/h: 8,0 s
  • Vmax: 210 km/h
  • Normverbrauch: 4,7 Liter S/100 km
  • CO2-Ausstoß: 107 g/km  
  • Preis: ab 25.650 Euro (Ausstattungsversion You)

Puretech 130

  • 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner
  • 96 kW/131 PS
  • maximales Drehmoment: 230 Nm bei 1.750 U/min
  • Frontantrieb
  • 8-Gang-Automatik
  • 0-100 km/h: 10.2 s
  • Vmax: 200 km/h
  • Normverbrauch: 5,9 Liter S/100 km
  • CO2-Ausstoß: 134 g/km  
  • Preis: ab 25.350 Euro (Ausstattungsversion Plus)

Elektro 136

  • E-Motor
  • 100 kW/136 PS
  • Drehmoment: 260 Nm
  • 0-100 km/h: 10,8 s
  • Vmax: 150 km/h
  • Verbrauch: 15,5 kWh/100 km
  • Akkugröße: 50 kWh
  • Reichweite: 354 km (WLTP)
  • Ladeleistung: 100 kW (DC), 11 kW (AC)
  • Ladedauer: DC: 5-80 % in 30 Minuten, AC 5-100 % in 5:05 Std.  
  • Preis: ab 31.900 Euro (Ausstattungsversion You)

Elektro 156

  • E-Motor
  • 115 kW/156 PS
  • Drehmoment: 270 Nm
  • 0-100 km/h: 10,0 s
  • Vmax: 150 km/h
  • Verbrauch: 14,9 kWh/100 km
  • Akkugröße: 54 kWh
  • Reichweite: 416 km (WLTP)
  • Ladeleistung: 100 kW (DC), 11 kW (AC)
  • Ladedauer: DC: 5-80 % in 35 Minuten, AC 5-100 % in 5:30 Std.  
  • Preis: ab 34.100 Euro (Ausstattungsversion Plus)


-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Fahrbericht

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Citroën

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.