-- Anzeige --

Elektroautos: Diese Marken haben das größte Zukunftspotenzial

14.04.2025 14:03 Uhr | Lesezeit: 2 min
Elektroautos
In diese (Elektro-)Marken haben die Deutschen Vertrauen
© Foto: Hyundai

Eine Umfrage zeigt: Tesla wird als besonders innovativ wahrgenommen, doch wenn es um die künftige Führungsrolle geht, liegt ein anderer Hersteller vorne.

-- Anzeige --

Welche Automarken prägen die Elektromobilität und wem trauen die Deutschen das Elektroauto der Zukunft zu? Auf diese Fragen hat nun eine aktuelle Umfrage der Autobörse mobile.de Antworten gefunden.

Tesla ist Innovationssieger

Tesla gilt aktuell als innovativste Marke im Bereich Elektromobilität. Rund 18 Prozent der Befragten sehen das Unternehmen an der Spitze, gefolgt vom chinesischen Hersteller BYD mit 13 Prozent. Dahinter liegen Marken wie BMW (6,1 Prozent), Volkswagen, Mercedes-Benz (4,7 Prozent) und Hyundai (4,2 Prozent), die jeweils deutlich weniger Zustimmung erhielten.

Lesen Sie mehr

Ein anderes Bild ergibt sich jedoch beim Blick in die Zukunft. Fast jeder Fünfte traut BYD die führende Rolle in der Elektromobilität zu. Tesla folgt mit 8,6 Prozent auf Rang zwei, knapp vor BMW mit 6,5 Prozent

Die Zukunftserwartungen an Tesla fallen insgesamt verhalten aus: Mehr als ein Drittel der Befragten geht davon aus, dass die Bedeutung des Unternehmens bis zum Jahr 2030 sinken wird. Jeder Sechste rechnet sogar mit einer Nischenrolle. Elf Prozent halten ein komplettes Verschwinden Teslas vom Markt für möglich. Lediglich knapp neun Prozent erwarten, dass Tesla auch künftig eine marktführende Rolle spielen wird.


Das waren die Umfragebedingungen

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.049 Personen zwischen dem 31. März und 2. April 2025
teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.



"Elektromobilität braucht Innovation, Verlässlichkeit und Vertrauen", sagt Florian Baur, Chief Sales Officer (CSO) bei mobile.de zu den Ergebnissen der Umfrage. "Für Händler und Hersteller bedeutet das: Wer langfristig bestehen will, muss sein Markenbild aktiv pflegen und Kundennähe demonstrieren."

Tesla überzeugt derzeit vor allem mit technischer Stärke: 16,5 Prozent der Befragten berichten, dass ihr Vertrauen in die Marke in diesem Bereich gestiegen ist. Insgesamt zeigt sich jedoch ein kritisches Bild. Mehr als 60 Prozent empfinden Tesla im Vergleich zu anderen etablierten Herstellern als weniger oder gar nicht vertrauenswürdig.


Tesla Model Y Juniper (2025)

Tesla Model Y Bildergalerie

Die größten Schwächen sehen die Befragten in der Kommunikation des Unternehmens, die von über 42 Prozent bemängelt wird. Auch die Verlässlichkeit (38,4 Prozent) und die Qualität des Kundenservices (27,7 Prozent) schneiden schlecht ab. Nur rund zehn Prozent halten Tesla im Vergleich zu anderen Automarken für besonders vertrauenswürdig.

Auch das Gesamtimage hat gelitten: Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass sich ihr Eindruck von Tesla in den vergangenen sechs Monaten verschlechtert hat. Lediglich 6,3 Prozent berichten von einer positiveren Wahrnehmung seit Herbst 2024.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mobile.de

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


N.Eutrum

14.04.2025 - 15:37 Uhr

Da es sich bei dem oberen Bild eindeutig um einen Ioniq6 handelt, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass es von BYD sein soll....


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.