-- Anzeige --

Rückläufiger Absatz im Januar: Kaltstart für EU-Automarkt

25.02.2025 10:18 Uhr | Lesezeit: 2 min
Neuwagen warten auf die Verschiffung.
Im Januar wurden in der EU 831.201 Pkw neu zugelassen.
© Foto: picture alliance / Caro | Bastian

Der EU-Automarkt erwischt einen verkorksten Start ins neue Jahr. Besonders heftig trifft es die Marke von Tech-Milliardär Elon Musk.

-- Anzeige --

Trotz des Anstiegs bei Elektroautos auf dem EU-Automarkt sind die Neuzulassungen des US-Elektroautopioniers Tesla im Januar eingebrochen. Wie der europäische Herstellerverband Acea in Brüssel mitteilte, ging ihre Zahl um die Hälfte auf 7.517 Autos zurück. Der Volkswagen-Konzern behielt im Januar seine Marktführerschaft in der EU mit einem Anmeldeplus von knapp sechs Prozent auf fast 230.000 – auch wenn von der VW-Tochter Porsche weniger Autos neu zugelassen wurden.

Stellantis und Renault folgten dem Wolfsburger Konzern auf den Plätzen zwei und drei. Von Autos der BMW-Gruppe wurden im ersten Jahresmonat rund ein Prozent weniger angemeldet, vom schwäbischen Rivalen Mercedes-Benz gut sechs Prozent weniger. 

Ausgelaufene Förderung verzerrt den Vergleich 

Insgesamt ist der Automarkt in der Europäischen Union verhalten ins neue Jahr gestartet. Im Januar wurden 831.201 Pkw neu zugelassen und damit 2,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Einen großen Satz nach vorn machten Elektroautos. Allerdings war ein Jahr zuvor in mehreren europäischen Ländern eine Förderung ausgelaufen oder gekappt worden, was die Verkäufe hatte einbrechen lassen. 

Die Neuanmeldungen von Autos mit reinem Batterieantrieb (BEV/Battery Electric Vehicles) stiegen um ein Drittel auf 124.341 Autos. Vor allem in Deutschland, Belgien und den Niederlanden meldeten mehr Personen solche Autos an. Plug-in-Hybride waren etwas weniger gefragt als ein Jahr zuvor – dafür kletterten die Zahlen nicht aufladbarer Hybridautos aber weiter um gut 18 Prozent auf 290.014 Pkw. Darin sind nicht nur solche Autos enthalten, die einen eigenen, voll antriebsfähigen Elektromotor haben, sondern auch sogenannte Mild-Hybride.


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Automarkt Europa

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.