Die Automobilbranche rechnet 2011 mit einem deutlichen Absatzwachstum. Die Verbände der Hersteller und Importeure, VDA und VDIK, gehen in Deutschland im kommenden Jahr von 3,1 Millionen Neuzulassungen aus. Das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen erwartet sogar 3,25 Millionen Einheiten. Weltweit könnte es 2011 die höchste Nachfrage nach neuen Pkw aller Zeiten geben. So erwarten CAR und das Beratungsunternehmen R.L. Polk, dass im kommenden Jahr insgesamt 62,6 bzw. 64,4 Millionen Autos neu auf die Straßen kommen. Als Haupttreiber sehen sie die Länder Asiens, allen voran China.
Die Euphorie ist Grund genug für AUTOHAUS Online, einmal nachzufragen, was Daimler, Audi, Opel, Hyundai, Peugeot und Toyota vom neuen Geschäftsjahr erwarten und was sie für ihren Markterfolg tun. Mercedes-Benz will vor allem mit einer Vielzahl neuer Modelle punkten: "Zu unseren Produkthighlights zählen u.a. der neue SLK, die neue Generation der C-Klasse sowie die völlig neu gestaltete B-Klasse", sagte Harald Schuff, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. Im Nutzfahrzeugbereich wollen die Stuttgarter ihren hohen Marktanteile "in einem weiterhin positiven Marktumfeld" halten. "Darüber hinaus werden wir weitere elektrifizierte Fahrzeuge in Kundenhand geben: die B-Klasse F-Cell, die A-Klasse E-Cell, den Smart Fortwo electric drive sowie auf der Nutzfahrzeugseite den Vito E-Cell und den Atego BlueTec Hybrid", so Schuff.
Bei der Ingolstädter Konkurrenz setzt man unter anderem auf den Audi A1. "Der Markt entwickelt sich positiv – und wir bei Audi registrieren steigende Nachfrage nach unseren Modellen, praktisch über die gesamte Modellpalette. Für das nächste Jahr sind wir optimistisch: Wir gehen davon aus, dass diese positive Entwicklung anhält", erklärte Michael Renz, Leiter Vertrieb Deutschland. Mit dem neuen A6 strebt die VW-Tochter die Führung in der oberen Mittelklasse an. "Auch im Handel merken wir sehr positive Tendenzen – die Renditesituation hat sich deutlich gebessert und steigt weiter an. Somit ist auch der Audi-Handel für 2011 gut gerüstet", ist sich Renz sicher.
Opel will Open Points schließen
Opel will 2011 in fast allen Segmenten neue Akzente setzen: Der neue Meriva geht 2011 ins erste volle Verkaufsjahr und der neue Astra Sports Tourer ist gerade gestartet. "Der technisch und optisch überarbeitete Antara wird uns auch im SUV-Segment wieder besser ins Spiel bringen", glaubt Imelda Labbé, Exekutiv Direktorin für Vertrieb, Marketing und Service. In der zweiten Jahreshälfte folgend schließlich der neue GTC und die dritte Generation des Zafira. Ein für Opel entscheidender Punkt ist natürlich auch der Markstart des Elektroautos Ampera.
"Aufgrund der positiven Entwicklung unserer Marke und unseres Unternehmens bekommen wir derzeit viele interessante Bewerbungen aus dem bestehenden Händlernetz und auch von außerhalb, deswegen gehen wir davon aus, viele der derzeit bestehenden Open Points in den kommenden Monaten schließen zu können. Darüber hinaus werden wir weiter intensiv an der Verbesserung der Qualität unseres Händlernetzes arbeiten", so Labbé.
Dr. Paul Schäfer