Drei zentrale Aussagen brachten die KÜS-Manager aus Losheim am See nach Frankfurt am Bankenviertel mit: Eine besondere Mängelliste zum Thema Reifen, gefährliche Trends bei Anbauteilen am Fahrzeug sowie das Smartphone als mobiles Prüfinstrument für den Sachverständigen. Bei den Reifenmängeln steht die Profiltiefenabweichung von 1,6 Millimeter Vorgabe ganz oben an. Alterungsrisse, beschädigte Reifen oder Reifen, die auf einem Fahrzeug montiert, aber nicht zugelassen sind, bilden bis hin zum Geschwindigkeitsindex die weiteren Mängel. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist bei Winterreifen mit einem kleinen Aufkleber kenntlich zu machen. Fehlt dieser, liegt ein Mangel vor. Fast alle Reifenmängel werden als "Erhebliche Mängel" eingestuft. Peter Schuler, Geschäftsführer von KÜS: "Gerade diese Mängeleinstufung macht deutlich, wie wichtig intakte Reifen für die Verkehrssicherheit sind." Es…
Mehr Infos finden Sie hier!