GWM Ora und Wey: Konzentration auf eigene Stärken
![GWM Ora und Wey: Konzentration auf eigene Stärken Johannes Brandenburger](https://cdn.autohaus.de/thumb_750x422/media/5172/johannes-brandenburger2.jpg)
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds hat GWM 2024 wichtige Weichen für die Zukunft in Deutschland gestellt. Im Interview spricht Importeurschef Johannes Brandenburger über Wachstumsstrategien, das Händlernetz und die Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Das Jahr 2024 war für den chinesischen Autobauer Great Wall Motor (GWM) in Deutschland von starken Marktschwankungen geprägt – die Zahl der Neuzulassungen von Ora und Wey ging um mehr als ein Drittel auf rund 3.000 zurück. Besonders die Unsicherheiten rund um Elektromobilität, wirtschaftliche Faktoren und regulatorische Rahmenbedingungen stellten Herausforderungen dar. Dennoch hat das Unternehmen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
Im AUTOHAUS-Interview spricht Johannes Brandenburger, Geschäftsführer des Importeurs O! Automobile, über die aktuelle Marktentwicklung, die Bedeutung von Plug-in-Hybriden, den strategischen Ausbau des Händlernetzes sowie die Rolle von GWM Finance. Zudem gibt es Einblicke in die Auswirkungen der Strafzölle und die Erwartungen an die künftige Bundesregierung.
AH: Wie ist das vergangene Jahr für GWM in Deutschland gelaufen?
Johannes Brandenburger: 2024 war ein herausforderndes Jahr mit starken Marktschwankungen. Die verhaltene Nachfrage nach E-Fahrzeugen, regulatorische Unsicherheiten und wirtschaftliche Faktoren haben den Markt beeinflusst. Wegen unseres hohen Privatkundenanteils haben wir die Verunsicherung im letzten Jahr sehr deutlich zu spüren bekommen. Trotzdem konnten wir wichtige Weichen für die Zukunft stellen.
AH: Mit welchen Mitteln sollen die Zulassungen jetzt steigen?
J. Brandenburger: Der Plug-in-Hybrid-Markt entwickelt sich positiv, was wir auch an unseren Modellen sehen. Mit dem Wey 03 und Wey 05 haben wir unser Portfolio gezielt erweitert. Besonders die hohe elektrische Reichweite unserer Fahrzeuge hebt uns vom Wettbewerb ab und spricht Kunden an, die sowohl Elektromobilität als auch die Flexibilität eines Verbrennungsmotors schätzen. Zudem konzentrieren wir uns nun auf zwei neue SUV, die sich in China bereits bewährt haben. Diese Modelle werden wir in Europa als Benziner, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid anbieten, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden...
Mehr Infos finden Sie hier!