Nach einer mehrjährigen Umbauzeit empfängt das Museum ab 21. Juni wieder autobegeisterte Besucher aus der ganzen Welt. Die Ausstellungsfläche im Museum hat nach dem Umbau von 1.000 auf 5.000 Quadratmeter zugenommen. Die Räumlichkeiten wurden um einen benachbarten Pavillon ergänzt. Die etwa 100 Ausstellungsexponate, neben Autos auch Flugmotoren sowie Motorräder, eröffnen den Blick auf die langjährige Unternehmensgeschichte. Laut Internetauftritt versteht sich das Museum "als Ort von Kunst und Kultur sowie als Erlebnisplattform". Die BMW-Welt, das Werk und die zwei im Volksmund "Museumsschüssel" und "Vierzylinder" genannten Museums- und Verwaltungsbauten bilden ein Ensemble, das im Norden Münchens weithin sichtbar ist. Bis zu 30 Jahre liegen zwischen den einzelnen Gebäuden des bayerischen Autobauers. "Schüssel" und "Vierzylinder" wurden 1973 eingeweiht. Das neueste Gebäude, die BMW Welt, öffnete im Sommer 2007 als Erlebnis- und Auslieferungszentrum seine Pforten. (msh)
BMW-Museum: Mehr Raum für Historie
Nach mehrjähriger Umbauzeit öffnet das BMW-Museum im Münchner Norden am 21. Juni wieder seine Pforten. Die Ausstellungsfläche ist von 1.000 auf 5.000 Quadratmeter angewachsen.