-- Anzeige --

Beschäftigte: Eisenach stimmt Opel-Sanierung zu

27.03.2013 10:10 Uhr
Mit großer Mehrheit votierten die Beschäftigten im Opel-Werk Eisenach für den lange umstrittenen Sanierungsplan.
© Foto: Imago/Bild13

Mit großer Mehrheit votierten die Beschäftigten im Opel-Werk Eisenach für den lange umstrittenen Sanierungsplan. Dieser sieht vor, dass in Thüringen auch nach 2015 zwei Modelle produziert werden.

-- Anzeige --

Die Beschäftigten im Opel-Werk Eisenach haben mit großer Mehrheit dem lange umstrittenen Sanierungsplan für den Autobauer zugestimmt. Der dazugehörige Tarifvertrag sei am Dienstag in geheimer Abstimmung von 89,7 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder gebilligt worden, teilte der Bezirksleiter der IG Metall, Armin Schild, mit.

Das Sanierungsprogramm sieht vor, dass im jüngsten deutschen Opel-Werk in Thüringen auch nach 2015 zwei Modelle produziert werden. "In Eisenach sind damit Produktionszusagen verbindlich geregelt, die den Standort sichern", sagte Schild.

Gewerkschaftsmitglieder der Opel-Standorte Rüsselsheim, Kaiserslautern und Dudenhofen hatten den Sanierungsplan bereits angenommen. Im besonders von Kürzungen betroffenen Werk Bochum war er durchgefallen. "Für Bochum gibt es damit keine Lösung. Aber wir werden alles tun, damit möglichst viele Arbeitsplätze dort erhalten werden", sagte Schild. Am Mittwoch will nach seinen Angaben noch der IG Metall Vorstand über den Opel-Tarifvertrag entscheiden. Der Kompromiss sieht vor, dass die Opel-Beschäftigten im Gegenzug zum um zwei Jahre bis Ende 2016 verlängerten Kündigungsschutz vorübergehend auf Tariferhöhungen verzichten.

In Eisenach beschäftigt Opel rund 1.600 Mitarbeiter, dort werden der Corsa und seit Jahresbeginn das neue Stadtauto Adam gebaut. Nach Angaben von Betriebsratschef Harald Lieske ist das Werk derzeit im Zwei-Schicht-Betrieb ausgelastet. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Thommy K

27.03.2013 - 09:11 Uhr

Gut so.....viel Erfolg wünsch ich der Belegschaft ..


Detlef Rüdel

27.03.2013 - 09:58 Uhr

Endlich, ein Signal in die richtige Richtung. Jetzt sollte und muss eine Lösung für Bochum gefunden werden, wenn dort nicht bald die Lichter ausgehen sollen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.