-- Anzeige --

Aufatmen bei Opel: Personalabbau so gut wie abgeschlossen

30.05.2018 16:47 Uhr
Aufatmen bei Opel: Personalabbau so gut wie abgeschlossen
Das Zittern um die Arbeitsplätze bei Opel hat ein Ende.
© Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Im November hatte Opel sein Sanierungskonzept unter dem Dach des neuen Eigentümers PSA verkündet. Erst mit einer umfassenden Beschäftigungsgarantie könnte jetzt die erhoffte Ruhe einkehren.

-- Anzeige --

Von Christian Ebner, dpa

Das Zittern um die Arbeitsplätze bei Opel hat ein Ende. Am Tag nach der Einigung zwischen Unternehmen und Betriebsrat zeigten sich die Verhandlungspartner, die Belegschaft und die Politik erleichtert, dass bei dem Autobauer bis Mitte 2023 niemand mehr fürchten muss, betriebsbedingt entlassen zu werden. Der vom neuen Opel-Mutterkonzern PSA angeschobene Personalabbau in den deutschen Standorten soll auf 3.700 Menschen begrenzt bleiben, die das Unternehmen ausschließlich freiwillig über verschiedene Programme verlassen. Diese Zahl ist bereits nahezu erreicht, wie beide Seiten versicherten.

Opel-Chef Michael Lohscheller sowie die Vertreter von Betriebsrat und IG Metall erhielten am Mittwoch bei einer Mitarbeiterveranstaltung am Stammsitz Rüsselsheim kräftigen Applaus für den in zwei Tagen gefundenen Kompromiss. "Wir sind schon erleichtert. Hoffentlich ist jetzt wirklich mal Ruhe", sagte einer beim Rausgehen.

Lohscheller lobte die Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern und kündigte an: "Wir haben alle unsere Werke wettbewerbsfähig gemacht und können nun die Investitionsentscheidungen auslösen." Besonders dringend ist das im Werk Eisenach, wo vom kommenden Jahr an der Geländewagen Crossland X den auslaufenden Corsa ersetzen soll. Statt eines zweiten Modells plant Opel dort weiterhin nur die zusätzliche Montage eines Hybrid-Modells. Dafür wurde aber der auf Eisenach entfallene Personalabbau auf 450 Leute begrenzt, rund 300 weniger als zunächst geplant.

"Wie der Arbeitgeber die Beschäftigung letztendlich sichert, ob mit ein, zwei oder drei Fahrzeugen, das ist uns egal", erklärt dazu Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug. "Aus diesem Eckpunkte-Papier kommt keiner mehr raus." Für das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim wurden weitere Projekte benannt wie die Entwicklung der nächsten Generation der 1,6-Liter-Benzinmotoren, die in der gesamten PSA-Flotte eingebaut werden. Doch ebenso wie für Kaiserslautern müsse der Arbeitgeber in Rüsselsheim noch nachlegen, verlangen Gewerkschaft und Betriebsrat. Lohscheller sagte Details in naher Zukunft zu.

"Deckel drauf"

Mit der weitreichenden Beschäftigungssicherung bis Juli 2023 haben die Partner den Verhandlungsansatz umgedreht. Ursprünglich wollten die Arbeitnehmer mit Opel/PSA die Sanierungsschritte im Detail verabreden, worauf sich die Franzosen aber ganz offenbar nicht eingelassen haben. "Wir haben jetzt keine abschließende Investitions- und Projektliste vereinbart, sondern wir haben gesagt, wenn der Abbau erfolgt ist, ist der Deckel drauf beim Personalabbau", schildert Schäfer-Klug die neue Lage, die den Opel-Stamm von noch rund 15.000 Beschäftigten in Deutschland beruhigen soll.

Die Arbeitnehmer müssen durchaus etwas hergeben: So wird das im Metall-Flächentarif für das kommende Jahr vereinbarte Zusatzgeld bis 2023 ausgesetzt. Neue Tariferhöhungen von 2020 an sollen den Opel-Beschäftigten jeweils erst verzögert zufließen, die genauen Fristen sind aber noch nicht verabredet. Opelaner kennen solche Regelungen bereits aus früheren Sanierungsversuchen.

Experten fordern mehr Vertriebspower

Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer nannte den Verzicht auf Tariferhöhungen nachvollziehbar. "Das ist eine gute Lösung auch für die Mitarbeiter." Ein fertiger Masterplan zur Opel-Sanierung sei aber immer noch nicht erkennbar, hier müsse PSA noch deutlich nachlegen. Größtes Problem für Opel bleibe der schwächelnde Absatz: "Lohscheller braucht einfach mehr Vertriebspower." Dudenhöffer hatte in der Vergangenheit Opel häufig scharf kritisiert, weil der Hersteller überdurchschnittlich viele Fahrzeuge mit Eigenzulassungen und damit verbundenen Preisnachlässen in den Markt drückte. Es ist aber erklärtes Opel-Ziel, nur noch profitable Geschäfte zu machen.

Auch Stefan Bratzel von der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach begrüßte den Kompromiss. Es komme nun darauf an, was Opel daraus mache. Die Marke müsse von ihrem Verlierer-Image wegkommen und profitable Fahrzeuge verkaufen. Grundsätzlich könne die Aufstellung Opels als deutscher Marke im PSA-Konzern gelingen. "Dafür braucht man aber eine vernünftige Produktionsbasis in Deutschland, sonst wird das Versprechen des deutschen Engineerings schnell hohl", so der Autoprofessor.

Hessens schwarz-grüne Landesregierung zeigte sich erleichtert. Es sei wichtig, dass die Wettbewerbsfähigkeit von Opel gesichert bleibe und die Beschäftigten und ihre Familien eine verlässliche Perspektive hätten, betonten Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Das Entwicklungszentrum Rüsselsheim müsse weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hätte sich eine bessere Auslastung und breitere Aufstellung des Eisenacher Werkes gewünscht.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Sanierung

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Opel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Peter Müller

31.05.2018 - 10:03 Uhr

Prof. Dudenhöffer prognostiziert grundsätzlich negativ, wenn es um Opel geht. Wie oft hat er schon vom Aus von Opel gesprochen? Zum letzten Mal vor einer Woche. Und nun kommt der grandiose Vorschlag Opel brauche mehr Vertriebspower!Ich habe nicht studiert weiß aber das mehr Autos verkaufen = mehr Umsatz bedeutet. Es sollten aber Erträge dabei generiert werden. Also profitable Geschäfte machen. Statt einen monatlichen Rabatt Index zu veröffentlichen sollte das Institut Vorschläge erarbeiten wie es besser geht. Aber da scheint der \"Branchenkenner\" an seine fachlichen Grenzen zu stoßen!


Uwe Schneider

31.05.2018 - 12:42 Uhr

Opel - Die Zukunft gehört allen! Nun haben die Parteien einen weiteren Schritt nach vorne getan. Doch wie erwähnt, muß die Marke wieder mehr Eigenprofil gewinnen. Mit dem Desigen klappt es ja und die in Deutschland auch gefertigte Technik muß folgen. Opel hatte gute, ruhige Motoren, was man bei PSA von den 1,6 l nicht durchweg sagen kann. Das wäre eine Chance für Rüsselsheim und dazu wäre auch ein besseres Firmenmotto nötig.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.