-- Anzeige --

April-Bilanz: Weniger Neuwagen in Europa zugelassen

17.05.2010 11:45 Uhr
April-Bilanz: Weniger Neuwagen in Europa zugelassen
Erster Rückschlag in 2010: Laut ACEA sank die Zahl der europaweiten Pkw-Neuzulassungen im April um 7,4 Prozent auf rund 1,13 Millionen.
© Foto: Webmobil24/Archiv/AHO-Montage

Laut ACEA sank die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im April um 6,9 Prozent auf rund 1,17 Millionen. Die französischen Autokonzerne PSA und Renault präsentierten sich in Topform. BMW nahm weiter Fahrt auf.

-- Anzeige --

Der europäische Automarkt ist im April erstmals in diesem Jahr geschrumpft. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU und EFTA sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,9 Prozent auf 1.171.044. Das teilte der europäische Herstellerverband ACEA am Montag mit. Vor einem Jahr hatten staatliche Konjunkturprogramme wie die Abwrackprämie in vielen Ländern zu einem außergewöhnlichen Absatzboom geführt.

In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind aber in Europa mit 4.941.153 Fahrzeugen immer noch 5,2 Prozent mehr Pkw als im gleichen Zeitraum 2009 verkauft worden. Der Vergleich zu 2008 zeigt aber ein deutliches Minus von 11,6 Prozent.

Mit dem größten Absatzeinbruch hatten die Autobranche in Deutschland zu kämpfen. Die Zahl der Neuzulassungen ging im April um 31,7 Prozent auf knapp 260.000 Autos zurück (wir berichteten). Nur in der Slowakei und Bulgarien ging es mit mehr als 50 Prozent noch kräftiger abwärts. In Italien schrumpfte der Markt um 15,7 Prozent. Dagegen gab es in Frankreich ein leichtes Plus von 1,9 Prozent, in Großbritannien einen Zuwachs um 11,5 Prozent. In Spanien ging es um 39,3 Prozent nach oben.

Französische Autobauer in Topform

Marktführer VW brachte im Berichtsmonat sieben Prozent weniger Neuwagen auf die Straße, der Marktanteil ging leicht auf 22,7 Prozent zurück. Vor allem die tschechische Tochter Skoda büßte kräftig ein (minus 16,3 Prozent). Die PSA-Gruppe verbesserte sich leicht: Ein Plus von 1,6 Prozent bedeuteten einen Sprung beim Marktanteil auf 13,8 Prozent. Renault verkaufte im April mehr Autos (plus neun Prozent) als der Ford-Konzern (minus 12,1 Prozent). Deutlich weniger Neuzulassungen verbuchten Opel/Vauxhall (minus 18,5 Prozent), Toyota (minus 18,9 Prozent) die Fiat-Gruppe (minus 26,9 Prozent) sowie Honda (minus 28,6 Prozent).

Den Sieg im Premium-Segment trug BMW davon. Gegen den Markttrend steigerte der weiß-blaue Autokonzern seine Neuzulassungen im April um 13,4 Prozent. Daimler schaffte ein kleines Plus von 0,9 Prozent. Die VW-Tochter Audi setzte indes 1,3 Prozent weniger Fahrzeuge ab. Aufwärts ging es für die Premiummarken Volvo (plus 36 Prozent) und Land Rover (plus 29,9 Prozent). Die Absatzzuwächse bei Herstellern hochwertiger Fahrzeuge kommen wenig überraschend: Sie hatten im vergangenen Jahr kaum von den staatlichen Fördermaßnahmen profitiert.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.