-- Anzeige --

Verschrottungsprämie: Gute Chancen zum Abverkauf

16.01.2009 17:27 Uhr
Verschrottungsprämie: Gute Chancen zum Abverkauf
Werksangehörigenfahrzeuge und Ex-Mietfahrzeuge fallen nicht unter die Prämie.
© Foto: ddp-Archiv, Nigel Treblin

Nach Meinung des GW-Experten Friedrich Arbeiter bietet die Prämienaktion den Autohändlern ausreichend Möglichkeiten, ihren schwierigen Bestand an höchstens einjährigen Vorführwagen abzubauen.

-- Anzeige --

Nach Einschätzung des GW-Experten Friedrich Arbeiter ist die Verschrottungsprämie für den Handel kein "Selbstläufer". Die jetzt bekannt gewordenen Details zur Prämienaktion böten aber gute Chancen für die Autohäuser, sagte Arbeiter am Freitag im Gespräch mit AUTOHAUS Online. So habe der Kfz-Handel nun die Gelegenheit, seinen schwierigen Bestand an höchstens einjährigen Vorführwagen abzubauen. Zudem gebe es viele Möglichkeiten, in Deutschland und im Umland zusätzliche neue Autos einzukaufen. "Je günstiger die Preisgestaltung, umso mehr wird verkauft werden", so der Autofachmann. Arbeiter wies außerdem darauf hin, dass Werksangehörigenfahrzeuge und Ex-Mietfahrzeuge nicht unter die Prämie fallen, denn nach der sehr engen Definition von Jahreswagen, die die Bundesregierung zugrunde legt, darf ein Jahreswagen nur auf einen Kfz-Händler oder einen Kfz-Hersteller zugelassen sein, d.h. es darf keine anderen Eintragungen in den Papieren geben. Das allerdings bevorzuge tendenziell die Hersteller mit Produktionsstandort in Deutschland, so Arbeiter, denn diese können nun die Händler schnell mit Werkswagen versorgen und Bestände abbauen. Dies gelte auch für Hersteller in benachbarten Ländern. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


@car

17.01.2009 - 00:59 Uhr

Danke an Berlin! Ich halte die Verschrottungsprämie für ein sehr gutes Absatzinstrument. Anfang der 90er Jahre hat das schon einmal Fzg. ohne Kat von der Straße gebracht und erfolgreich für den Abverkauf gesorgt. Wichtig ist, dass der Handel es dem Kunden verständlich rüberbingt und sich entsprechende Programme dazu einfallen läßt. Eine Frage noch an unsere Kanzlerin. Nehmen wir einmal an, dass jeder Hdl. 20 Fzg. im Monat verschrottet. Das bedeutet eine Vorlage von jedem Hdl. von 50.000,-- Euro pro Monat. Wie schnell erhält der Handler dann sein Geld? Gibt es genügend Sachbearbeiter die schnell und unbürokratisch auszahlen? Viele Hdl. sind nicht in der Lage z.B. 8 Wochen = 100.000,-- Euro vorzufinanzieren. Also liebe Hdl. ergreift die Chance in der Hoffnung auf schnelle und unbürokratische Auszahlung.


W. Burgmeier

17.01.2009 - 10:13 Uhr

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, heißt das, daß auch ein Renault z.B. der in Frankreich auf das Werk oder einem Händler zuge- lassen war unter die Begünstigungen fällt !


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.