Finanzkennzahlen 2024: Ungünstige Rahmenbedingungen

Zwar war die Umsatzentwicklung 2024 wie erwartet zufriedenstellend, die Ertragssituation hat sich im Vergleich zum Vorjahr aber spürbar verschlechtert. Wirtschaftliche Unsicherheiten, zurückhaltende Kunden und fehlende Fördermaßnahmen könnten 2025 den Neuwagenmarkt in den Rückwärtsgang schalten.
KURZFASSUNG
Die Neuwagenumsätze reduzierten sich 2024 im Durchschnitt um 2,3 Prozent gegenüber 2023. Die Gebrauchtwagenumsätze lagen nach Schätzungen durchschnittlich um 8,2 Prozent über dem Vorjahreswert, wobei hier insbesondere die höhere Zahl an Besitzumschreibungen im Vergleich zum Vorjahr ursächlich für das Umsatzwachstum ist. Im Werkstatt- wie auch im Teilegeschäft dürfte das Umsatzplus ebenfalls noch im einstelligen Bereich bei rund 7,3 bzw. 9,8 Prozent liegen.
Die Ertragssituation des Handels verschlechterte sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr spürbar. Aufgrund der rückläufigen Deckungsbeiträge III bei gleichzeitig noch höheren indirekten Kosten haben sich in der Folge die Umsatzrenditen im Durchschnitt im Jahr 2024 nochmals reduziert und liegen im Durchschnitt bei etwa 1,7 Prozent.
Wirtschaftliche Unsicherheiten, zurückhaltende Kunden, fehlende Fördermaßnahmen könnten...
Mehr Infos finden Sie hier!