-- Anzeige --

Personalie: Schlanke Führung bei Volkswagen in Hamburg

02.03.2011 17:30 Uhr
Gert Schardey
Gert Schardey ist ab sofort für Volkswagen Automobile Hamburg allein verantwortlich.
© Foto: Volkswagen Automobile Hamburg GmbH

Gert Schardey ist ab sofort als alleiniger Geschäftsführer für den Retailbetrieb verantwortlich. Henri Stübing konzentriert sich künftig unter anderem auf die Münchener Mahag.

-- Anzeige --

VW ordnet die Topmanagement bei Volkswagen Automobile Hamburg neu: Gert Schardey hat Anfang März die Gesamtleitung beim ehemaligen Autohaus Raffay übernommen. Der 46-jährige Manager ist alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens – ein Novum in den vergangenen 18 Jahren. Der bisherige Co-Geschäftsführer Henri Strübing konzentriert sich künftig auf die Leitung der Münchener Mahag sowie die Gesamtgeschäftsführung der VW-Retailbetriebe in Deutschland.

Schardey hatte im Mai 2007 die kaufmännische Leitung bei Raffay übernommen. Im Juni 2009 wurde ihm und Strübing die Gesamtverantwortung übertragen. Nach einer umfangreichen Betriebsanalyse verordnete Volkswagen dem hanseatischen Traditionsunternehmen einen harten Sanierungskurs. Unprofitable Standorte wie Skoda Nedderfeld und Bentley Hamburg wurden verkauft. Mitte 2010 folgte die Umbenennung in Volkswagen Automobile Hamburg (wir berichteten).

Mittlerweile trägt das Restrukturierungsprogramm Früchte: Im vergangenen Jahr erzielte der VW-Handelsbetrieb erstmals ein positives Ergebnis. Die Umsatzrendite lag laut Strübing bei einem Prozent. Als Zielmarke nannte der scheidende Manager "schnellstmöglich" zwei Prozent. Auch bei der Kundenzufriedenheit wolle das Unternehmen bis 2012 zu den besten Autohändlern in Deutschland gehören, so Schardey.

Volkswagen Automobile Hamburg beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter, darunter 90 Auszubildende, an insgesamt sechs Standorten. In den Filialen Eimsbüttel, Winterhude, Harburg, Fuhlsbüttel, Horn und Ahrensburg werden die Marken VW Pkw, VW Nutzfahrzeuge und Skoda sowie Gebrauchtwagen vertrieben. Das Unternehmen gehört zur Unternehmensgruppe Volkswagen Automobile, einem Verbund von aktuell zehn Händlergruppen, insgesamt 79 Betrieben und 6.500 Mitarbeitern. Sie vermarkten im Jahr ca. 70.000 Fahrzeuge. Gesellschafter ist die Volkswagen Retail GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Wolfsburger Autokonzerns. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.