-- Anzeige --

Neue Antriebe, neue Konzepte: Die Zukunft der Automobilität - wohin geht die Reise?

20.02.2025 10:14 Uhr | Lesezeit: 1 min
Imelda Labbé
VDIK-Präsidentin Imelda Labbé ist eine der Referentinnen beim 21. puls Automobilkongress.
© Foto: VDIK

Die Kfz-Branche steckt in einer tiefgreifenden Transformation. Beim 21. puls Automobilkongress in Nürnberg blicken Branchenexperten wie VDIK-Präsidentin Imelda Labbé und Fraunhofer-Forscher Sebastian Stegmüller in die Zukunft des Autokaufs und des Mobilitätsmarkts.

-- Anzeige --

Autonomes Fahren, alternative Antriebe und digitale Vernetzung werden die Mobilität grundlegend verändern. Während Elektroautos bereits heute an Bedeutung gewinnen, könnten Wasserstoffantriebe und synthetische Kraftstoffe langfristig eine ergänzende Rolle spielen. Gleichzeitig wächst der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Fahrfunktionen, Sicherheitssysteme und die individuelle Nutzererfahrung. Auch neue Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Abo-Modelle oder On-Demand-Dienste treten zunehmend in Konkurrenz zu traditionellen Besitzmodellen. 

Entscheidend wird sein, wie schnell Infrastruktur, Gesetzgebung und gesellschaftliche Akzeptanz mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten. Wohin sich der Mobilitätsmarkt entwickelt und wie das Automobil im Jahr 2040 aussehen könnte, beleuchten unter anderem VDIK-Präsidentin Imelda Labbé und Sebastian Stegmüller, Leiter Forschungsbereich Mobilitäts- und Innovationssysteme, Fraunhofer IAO, beim 21. puls Automobilkongress in Nürnberg. 

Die Fachveranstaltung findet am 18. und 19. März 2025 unter dem Motto "Autokauf 2040" statt. Der Branchenkongress widmet sich der zentralen Frage, wie neue Technologien den Automobilhandel verändern werden, und bietet Einblicke in zukünftige Geschäftsmodelle sowie Strategien für Händler und Hersteller. Expertenvorträge und Diskussionsrunden thematisieren die zunehmende Digitalisierung des Autokaufs, die Rolle von Technologiekonzernen im Zeitalter autonomer Fahrzeuge und die Sicherheit von Fahrzeugen im Jahr 2040.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der puls Marktforschung GmbH und der AUTOHAUS akademie.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autohandel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.