-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Neu im Showroom

02.12.2010 07:30 Uhr
Kurz gemeldet: Neu im Showroom
Tagfahrlicht: 15 Leuchtdioden verleihen dem VW Golf einen neuen Look.
© Foto: VW

Toyota Land Cruiser: Mehr PS, weniger Verbrauch / Startschuss für Hyundai Genesis Coupé / LED-Tagfahrlicht für VW Golf / Jeep Grand Cherokee V ab 52.850 Euro / Neuer Motor für Ford Mondeo, S-Max und Galaxy

-- Anzeige --

Stärker und dennoch sparsamer kommt der überarbeitete Toyota Land Cruiser Anfang 2011 auf den Markt. Dank verschiedener Neuerungen am Dreiliter-Dieselmotor leistet der Vierzylinder jetzt 17 PS mehr und damit 140 kW / 190 PS. Parallel zur Leistungssteigerung sinkt der Kraftstoffverbrauch um 0,3 auf 8,1 Liter je 100 Kilometer. Die Neuerungen ändern nichts an den Preisen des japanischen Offroad-Klassikers. Unverändert kostet das Basismodell 36.950 Euro, der Fünftürer startet bei 39.700 Euro. Wer es gern etwas größer hätte, kann auf den großen Bruder des Land Cruiser mit dem Namenszusatz V8 ausweichen. Er ist länger und breiter und hat einen 210 kW / 286 PS starken V8-Diesel unter der Haube. Kostenpunkt: 87.000 Euro.


Das neue Flaggschiff von Hyundai geht an den Start. Ab 29.990 Euro kann das Genesis Coupé mit einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 157 kW / 214 PS ab sofort vom Händler mit nach Hause genommen werden. Als Alternative gibt es den Zweitürer auch mit einem 3,8-Liter-V6-Benziner mit 223 kW / 303 PS, dann werden 34.990 Euro fällig. Beide Motoren sind an eine manuelle Sechsgangschaltung gekoppelt. Mit dem kleinen Benziner schafft es der koreanische 2+2-Sitzer in acht Sekunden von Null auf 100 km/h, mit dem V6 ist der Standardsprint nach 6,4 Sekunden absolviert.
Der VW Golf kann ab sofort auch mit LED-Tagfahrleuchten geordert werden. Die je 15 bogenförmig angeordneten und im Hauptscheinwerfer integrierten Leuchtdioden sind ausschließlich gemeinsam mit den Bi-Xenonscheinwerfern erhältlich, die es für einen Zuschlag von 1.310 Euro gibt. Die neuen Lichtbänder gibt es auch für die Modelle Polo, Golf Variant, Touran und Touareg. Für den Polo kosten die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht etwa 840 Euro. Ab Februar 2011 müssen in Deutschland alle Neufahrzeuge mit speziellem Tagfahrlicht ausgestattet sein.
Der neue Jeep Grand Cherokee ist ab sofort für 52.850 Euro zu haben. Zum Deutschland-Start der fünften Generation gibt es den US-Geländewagen nur in der Top-Version "Overland". Antriebsseitig stehen ein 210 kW / 285 PS starker 3,6-Liter-V6-Benziner sowie ein 5.7 V8-Motor mit 259 kW / 352 PS und Luftfederung (62.450 Euro). Einzige Zusatzausstattung ist jeweils die Metallic-Lackierung für 800 Euro. Im Frühjahr 2011 werden die Versionen "Laredo" und "Limited" sowie ein Dreiliter-Turbodieselmotor mit voraussichtlich 250 PS nachgeschoben.
Ab Anfang Dezember können die Ford-Modelle Mondeo, S-Max und Galaxy mit einem 1,6-Liter-EcoBoost-Benzinmotor geordert werden. Die Leistung des neuen Antriebs beträgt trotz der vergleichsweise kleinen Brennräume 118 kW / 160 PS. Das Drehmomentmaximum liegt bei 240 Nm und kann kurzzeitig per Overboost auf 270 Nm gesteigert werden. Der Mondeo (Fünftürer/Kombi) schluckt mit dem Voll-Aluminium-Motor im Schnitt 6,4 Liter je 100 Kilometer und emittiert 149 Gramm CO2. Beim S-Max fließen 6,8 Liter je 100 Kilometer durch die Kraftstoffleitungen und beim Galaxy sind es 7,2 Liter. Der Mondeo kostet mit dem neuen Antrieb unter der Haube ab 26.550 Euro und der S-Max 29 300 Euro. Der Galaxy schlägt mit Minimum 31.020 Euro zu Buche. (mid/sta/rp)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.