Fiat stattet den Mini-Van 500L ab sofort mit einem 77 kW / 105 PS starken 0,9-Liter-Zweizylinder-Benziner aus und rundet das Leistungsspektrum nach oben ab. Damit soll der Fünftürer in 12,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und 180 km/h erreichen. Dank des geringen Hubraums in Verbindung mit einem Turbolader, elektrohydraulischer Ventilsteuerung und serienmäßiger Start-Stopp-Automatik soll der Verbrauch bei nur 4,7 Litern auf 100 km liegen (109 g CO2/km). Kombinierbar ist die Motorisierung mit den Ausstattungslinien "Easy", "Pop Star" und "Lounge". Die Preise starten bei 18.500 Euro. (mid/ts)
Die Sonderedition "Collezione" des Alfa Romeo Giulietta mit erweiterter Ausstattung soll ab Februar in limitierter Auflage bei den Händlern stehen. Zur Auswahl gibt es zwei 1,4-Liter-Vierzylinder-Benzinmotoren und einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor; die Preise starten bei 24.710 Euro. Der Preisvorteil gegenüber einem entsprechend ausgestatteten Serienmodell soll 1.645 Euro betragen. Das Sondermodell basiert auf der Variante Turismo. Zur zusätzlichen Ausstattung zählen zweifarbige Ledersitze, ein portables Navigationssystem von TomTom, elektrische Fensterheber vorne und hinten und höhenverstellbare Sitze für Fahrer und Beifahrer. Außerdem rollt die Edition auf titangrau lackierten 17-Zoll-Leichtmetallrädern. Scheinwerferrahmen und Außenspiegel-Gehäuse in Aluminium-Optik sowie verchromte Türgriffe samt in Wagenfarbe lackierten Seitenschwellern runden den Auftritt des Kompaktwagens ab. (mid/ts)
Das Geländewagen-Urgestein Jeep Wrangler geht mit erweiterter Ausstattung in das Modelljahr 2013. Neu sind zum einen die Sitze des Allradlers, die nun eine bessere Polsterung aufweisen sollen. In der Version Sahara sind sie auf Wunsch mit schwarzem Leder bezogen. Zum anderen hat der Hersteller den Serienumfang der Ausstattungslinien "Sahara" und "Rubicon" erweitert. Diese beinhalten ab sofort einen automatisch abblendenden Rückspiegel mit integrierter Leselampe und ein Audiosystem der Marke Alpine mit sechs Lautsprechern, Subwoofer und Verstärker. Der Jeep Wrangler ist als Zweitürer und als Viertürer "Wrangler Unlimited" zu Preisen ab 29.975 Euro erhältlich. Als Motorisierung sind ein 3,6-Liter-V6-Benziner mit 209 kW / 284 PS und ein 2,8-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 147 kW / 200 PS verfügbar. (mid/ts)
Die "BlueMotion"-Technik zur Verbrauchsreduktion bietet Volkswagen ab sofort optional auch für das Diesel-Topmodell der T-Baureihe mit 132 kW / 180 PS an. Das Paket beinhaltet die Start-Stopp-Automatik, die Bremsenergie-Rückgewinnung sowie Rollwiderstands-optimierte Reifen und einen Tempomat. Außerdem verfügt das Modell in Verbindung mit dem Direktschaltgetriebe und der Multifunktionsanzeige "Plus" über eine Freilauffunktion: Nimmt der Fahrer den Fuß vom Gaspedal, entkoppelt das Fahrzeug selbstständig und hält den Motor im Leerlauf. Durch diese Maßnahmen soll der Verbrauch bei allen TDI-Motorversionen um 0,5 Liter pro 100 Kilometer sinken. So soll der Transporter-Kastenwagen mit 7,1 Litern Diesel auf 100 km auskommen. (mid/ts)
Opel bietet den Zafira Tourer ab sofort mit einem Zweiliter-Biturbo-Dieselmotor mit 143 kW / 195 PS an. Dieser macht den Siebensitzer mit 218 km/h Höchstgeschwindigkeit laut Herstellerangaben zum schnellsten Dieselfahrzeug seiner Klasse. Der Einstiegspreis beträgt 35.405 Euro. Ab dem Frühjahr soll das Modell zu den Händlern rollen. Der doppelt aufgeladene Vierzylinder-Dieselmotor mit Start/Stopp-System soll sich mit 5,6 Litern Diesel auf 100 km begnügen. Serienmäßig ist das Modell unter anderem mit einer Panorama-Windschutzscheibe, adaptivem Fernlicht und einem flexiblen Sitzsystem ausgestattet. (mid/ts)