Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen bietet ab sofort ihre automobilwirtschaftlichen Bachelor- und Masterprogramme mit internationalen Studienabschlüssen an. Wie das Bildungsinstitut mitteilte, ist die Umstrukturierungsphase für die internationale Ausrichtung des Studienangebotes damit abgeschlossen.
"Sowohl das internationale Konzept als auch der Porsche Automotive Campus (PAC), der nunmehr zum dritten Mal besonders engagierte Studierende fördert, haben sich bewährt und finden große Akzeptanz in der Branche", sagte der zuständige Studiendekan Professor Stefan Reindl.
Mit Hochdruck arbeiten die Geislinger am berufsbegleitenden Masterprogramm. Das Studium "Automotive Management" zum Master of Arts (M.A.) basiert auf den Strukturen und Inhalten des Geislinger Vollzeit-Masterprogramms. Grundlage des dreisemestrigen Studiums bilden vier Präsenzphasen je Studiensemester, die in der Regel vier Tage dauern. Das berufsbegleitende Programm richtet sich hauptsächlich an Bachelor-Absolventen oder diplomierte Akademiker, die künftig in gehobenen Positionen der Autobranche tätig sein wollen, aber ihre berufliche Tätigkeit für ein Studium nicht unterbrechen können.
Bewerbungsschluss am 15. Januar
Der Bewerbungsschluss für den Automobil-Bachelor und den Automobil-Master im Sommersemester 2014 ist am 15. Januar 2014. Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.hfwu.de/auw bzw. www.hfwu.de/aum sowie über die E-Mail-Adressen auto-bachelor@hfwu.de und auto-master@hfwu.de. (se)