KURZFASSUNG
1. Die Vermögensübertragung gegen dauernde Last oder Rente ermöglicht den Beteiligten sowohl die künftige Absicherung des Übergebers also auch die frühzeitige Übergabe der operativen Führung an den Übernehmer.
2. Die konkrete Ausgestaltung im Einzelfall hängt an einer Vielzahl von rechtlichen, steuerlichen und tatsächlichen Details, die vorab sorgfältig geprüft werden sollten, um die gewünschten Folgen zu erreichen.
3. In der täglichen Praxis ist besonders die Vermögensübertragung gegen dauernde Last oder Rentenbezüge relevant. Wichtig ist die Differenzierung zwischen unentgeltlicher Unternehmensnachfolge und der Übertragung mit Veräußerungscharakter gegen Entgelt.
Im Rahmen der Unternehmensnachfolge stellt sich häufig die Frage nach der künftigen Absicherung des Übergebers. Ohne weitere Vereinbarung würden diesem die Einkünfte aus dem Unternehmen wegfallen. Deshalb…
Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.