-- Anzeige --

Frage der Woche: Winterreifenpflicht verfassungswidrig?

26.07.2010 07:29 Uhr
Frage der Woche: Winterreifenpflicht verfassungswidrig?
Die meisten AUTOHAUS Online-User erwarten, dass sich der Beschluss des OLG Oldenburg nicht negativ auf das Reifengeschäft auswirkt.
© Foto: Sascha Schuermann/ddp

Die meisten AUTOHAUS Online-User erwarten, dass sich der Beschluss des OLG Oldenburg nicht negativ auf das Reifengeschäft auswirkt. Nach Meinung von 58 Prozent investieren die Verbraucher weiter in die Fahrzeugsicherheit.

-- Anzeige --

Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hält die Winterreifenrichtlinie für nicht eindeutig genug formuliert und damit für verfassungswidrig. AUTOHAUS Online wollte in der vergangenen Woche von seinen Lesern wissen, ob sie deshalb Auswirkungen auf ihr Reifengeschäft befürchten?

Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer erwartet keine negativen Folgen aufgrund der Entscheidung. 58 Prozent sind der Meinung, dass die Verbraucher vernünftig genug sind und keine Gesetze für ihre Sicherheit brauchen. Dagegen glaubt ein Viertel, dass viele Kunden das OLG-Urteil als Vorwand nehmen, keine Winterreifen zu kaufen.

14 Prozent rechnen nur dann mit Konsequenzen für das Reifengeschäft, wenn der Gesetzgeber die Chance vergibt, schnell nachzubessern. Drei Prozent zeigen sich unschlüssig ("Weiß nicht"). Insgesamt wurden 1.568 Stimmen abgegeben. (AH)

Was denken Sie: Muss der Gesetzgeber jetzt klare Regeln schaffen? Sind die Reifenhersteller gefordert, die Begriffe "M+S" sowie "Schneeflocke" fachlich zweifelsfrei darzulegen? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar. Sie finden die Funktion wie gewohnt unterhalb des Artikels.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Peter Schöniger

27.07.2010 - 10:26 Uhr

Nichts ist unberechenbarer als das Wetter, besonders in der Winterperiode. Die in dieser Zeit auftretenden langen Staus und schweren Unfälle mit Todesfolge aufgrund nicht angepaßter Bereifung rechtfertigen m.E.die Einführung einer gesetzlichen Pflicht zur Umrüstung aller Kraftfahrzeuge auf Winterreifen zu einem bestimmten Stichtag.


Arnd Hornickel

27.07.2010 - 12:09 Uhr

Alles wird in Deutschland geregelt und per Gesetz festgelegt. Wieso ist es nicht möglich eine Pflicht für die Verwendung von Winter- reifen zu erlassen ? Ist hier wiedermal die persönliche Freiheit in Gefahr ? Wenn das so ist, was ist dann mit Gurtpflicht, Verbot des Handys während der Fahrt usw, usw ....


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.