21. puls Automobilkongress: Die Technik ändert den Handel

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, getrieben von technologischen Innovationen und veränderten Kundenbedürfnissen. Der 21. puls Automobilkongress stellte sich den Herausforderungen und kam dabei in vielen spannenden Vorträgen zu Erkenntnissen.
Unter dem Motto "Autokauf 2040 - wie neue Technologien den Automobilhandel verändern" trafen sich am 18. und 19. März 2025 führende Branchenexperten, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wie werden wir im Jahr 2040 Autos kaufen und nutzen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Automobilhändler und -hersteller? Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum der Veranstaltung von puls-Geschäftsführer Stefan Reiser im "Korn's" in Nürnberg.
Auto wird sich anpassen
Mit einem Grundsatzvortrag zur zukünftigen Mobilität eröffnete Sebastian Stegmüller, Leiter des Forschungsbereichs Mobilitäts- und Innovationssysteme am Fraunhofer IAO, den Kongresstag. Er betonte, dass Fahrzeuge künftig individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden anpassbar sein müssen. Nutzer würden dann eine Basis kaufen und diese nach Bedarf verändern - bis hin zur Reproduktion von Fahrzeugen…
Mehr Infos finden Sie hier!