Die Luft wird dünner
Basel III E Neue Vorschriften erschweren die Kreditversorgung beim Automobilhandel. von Martin Dieter Herke
Die Regierungschefs der G20-Staaten haben im September 2009 in Pittsburgh beschlossen, die Risiken der Banken durch strengere Regulierung zu begrenzen, um künftigen Finanzmarktkrisen vorzubeugen. Es geht darum, systemische Risiken besser in den Griff zu bekommen. Die „ersten Adressen“ unter den Banken waren zu hoch verschuldet und hatten zu geringe Liquiditätsreserven – der Preis dafür, dass sie zu hohe Risiken eingegangen waren, um ihre gesteckten Renditeziele zu erreichen.
Das wäre weiter kein Problem, wenn die Fehler, die dort gemacht wurden, sich nicht heute auf das Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen auswirken würden. Sollen doch die, die hohe Risiken eingegangen sind, sie auch tragen – und zwar allein. Dem ist aber nicht so, denn die…
Mehr Infos finden Sie hier!