Die Motorworld Group weitet ihre Aktivitäten aus. In Berlin hat das Unternehmen jetzt einen Teil der neuen "Motorworld Manufaktur" in Betrieb genommen. Der Standort liegt im westlichen Stadtteil Haselhorst (Bezirk Spandau) direkt auf einer am Havelufer gelegenen Halbinsel. Laut einer Mitteilung sind die ersten Mieter mit Fokus Sportwagen und Motorräder jetzt in die umfassend sanierte Sheddachhalle auf dem Areal eingezogen. Künftig soll das Angebot um Märkte und Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen abgerundet werden.
Den Angaben zufolge ist der Sportwagenhändler Dörr bereits in dem historischen Gebäude am Start. Das Unternehmen bringt damit Lamborghini offiziell zurück in die Bundeshauptstadt, die Eröffnung der Markenvertretung "Lamborghini Berlin" ist für Ende Juli geplant. Showroom und Werkstatt sind fast 600 Quadratmeter groß. Zudem ergänzt Dörr sein Angebot um die britische Supersportwagenmarke McLaren (Service).
Mit "DriversHall" ist ebenfalls ein Spezialist für Sportwagen schon in der denkmalgeschützten Halle präsent. Das gilt auch für den Motorradhändler Harald Schätzchen, der Vertragspartner der Marken Indian Motorcycle und Suzuki ist. Neben Verkauf und Serviceleistungen bietet er auch Ersatzteile an. Im Zufahrtsbereich haben sich darüber hinaus eine Sattlerei, ein Oldtimerbetrieb sowie die Werkstatt der bekannten Fernsehmoderatorin und Motorsportlerin Lina van de Mars angesiedelt.
Die Sheddachhalle war einst die "Alte Härterei" der ehemaligen Auto-Union-Werke. Auf dem grünen Fleck in unmittelbarer Nachbarschaft zur Spandauer Zitadelle wurden von 1928 bis 1940 DKW mit Hinterradantrieb gebaut, später auch Karosserien und Einzelteile für Modelle mit Frontantrieb. Nach der Übernahme der Auto Union durch Volkswagen in den 1960er Jahren wurde das Werk geschlossen.
So geht es weiter
Mit der Fertigstellung der "Alten Härterei" ist der erste Bauabschnitt der "Motorworld Manufaktur Berlin" abgeschlossen. In einer zweiten Phase sind Neubauten in Modulbauweise geplant, es sollen weitere Handelsflächen, Werkstätten, Ateliers, Showrooms, Büros, Gastronomiebereiche, Veranstaltungsräume sowie ein Hotel entstehen. Der Bauantrag sei bereits eingereicht, hieß es.
Die Motorworld Group entwickelt, baut und betreibt Erlebniswelten rund um die Mobilität. Erster Standort war 2009 Böblingen. Nach dem gleichen Konzept eröffnete vor einem Jahr die Motorworld Köln – Rheinland. Zwei weitere Standorte befinden sich derzeit im Bau (München / Herten). Außerdem soll in Kürze der Startschuss für die Errichtung einer Erlebniswelt auf Mallorca fallen. Weitere "Motorworld Manufakturen" gibt es neben Berlin in Metzingen, Rüsselsheim und Zürich. Deren Angebot konzentriert sich auf das Handwerk. (rp)