Mercedes-AMG will ein selbst entwickeltes Hochleistungs-SUV mit E-Antrieb auf den Markt bringen. Erste Erprobungsfahrten hat die sportliche Mercedes-Tochter für den kommenden Winter angekündigt, die Markteinführung könnte in rund zwei Jahren erfolgen.
Das nicht näher bezeichnetet SUV steht auf der AMG.EA-Plattform, einer Richtung Sportlichkeit modifizierten Variante der MB.EA-Architektur. Sie soll unter anderem spezielle Batterien sowie Allradtechnik erhalten, die Leistungswerte dürften im Bereich von 1.000 PS liegen.
Auch interessant:
- Fahrbericht Mercedes-AMG SL 63 S E-Performance: Sturmgefahr
- Mercedes-AMG GT 63 S E-Performance im Test: Leistung im Überfluss
- 70 Jahre Mercedes-Benz 300 SL: Wie Mercedes dem Fortschritt Flügel verlieh
Erstes Modell auf der neuen Plattform wird der für 2026 erwartete elektrische Nachfolger des AMG GT 4-Türer. Etwas später dürfte das nun angekündigte SUV kommen, das unter anderem gegen Hybrid- und Verbrenner-Wettbewerber wie BMW XM, Lamborghini Urus und Maserati Levante antritt.
Mercedes-AMG GLC 63 S E Performance
