-- Anzeige --

Mobile.de: Stabile Marktlage zum Jahresbeginn

02.02.2016 07:45 Uhr
Der Handel ist gut in das neue Geschäftsjahr gerutscht.

Der Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen auf Mobile.de pendelte sich zuletzt bei 21.107 Euro ein und lag somit knapp über dem Vormonat und 6,6 Prozent über Vorjahr.

-- Anzeige --

Der Handel ist gut in das neue Geschäftsjahr gerutscht. Der Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen auf Mobile.de pendelte sich zuletzt bei 21.107 Euro ein und lag somit knapp über dem Vormonat (plus 0,2 Prozent) – mit einem Plus von 6,6 Prozent deutlich über dem Januarniveau des Vorjahres. Zudem waren die Gebrauchten durchschnittlich 41,6 Monate (minus 0,2 Prozent ggü. Dezember; minus 2,3 Prozent ggü. Vorjahresmonat) alt und hatten mit 54.150 Kilometern etwa 0,3 Prozent weniger auf dem Kilometerzähler als noch im Dezember (minus 1,7 Prozent ggü. Vorjahresmonat).

"Mit 2015 endet ein starkes Jahr für den Gebrauchtwagenhandel". sagte Torsten Wesche, Leiter Händlervertrieb. "Die Verjüngung des Marktes und die sinkenden Standtage erfüllen die Wünsche der Kunden. Es deutet bisher alles darauf hin, dass sich der Trend auch 2016 fortsetzen wird." Saisontypisch wies der Durchschnittspreis im Januar keine großen Schwankungen gegenüber dem Vormonat auf. Mit einem Preis von 21.107 Euro wurden Gebrauchtwagen jedoch auf einem höheren Preislevel als noch im Vorjahr (plus 6,6 Prozent ggü. Januar 2015) gehandelt.

"Das hohe Preisplateau ist auf die Entwicklungen in den Volumensegmenten zurückzuführen. Erst für das Frühjahr erwarten wir mehr Bewegung bei den Preisen", sagt Torsten Wesche. Kleinwagen sowie die Mittelklasse verzeichneten neue Rekorde: Der Preis von 11.276 Euro schlug im Mittel für einen Kleinwagen zu Buche (plus 5,9 Prozent ggü. Januar 2015), während Mittelklassemodelle im Schnitt für 23.259 Euro (plus 7,3 Prozent ggü. Januar 2015) gehandelt wurden. Insgesamt pendelten sich die Preise segmentübergreifend zumeist leicht über dem Dezemberstand ein und lagen deutlich über dem Wert des Vorjahresmonats. Lediglich die Preise für SUVs wiesen ein Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Januar 2015 auf.

Das Premiumsegment Oberklasse ist aktuell mit 44,9 Monaten so jung wie seit März 2012 nicht mehr. Ebenso verzeichnen die Segmente Mittelklasse (43,2 Monate; – 1,0 Prozent ggü. Vormonat) sowie Geländewagen (41,0 Monate; – 0,3, Prozent ggü. Vormonat) eine neue Rekordmarke beim Alter. Mit durchschnittlich 31,9 bzw. 39,6 Monaten sind SUV- und Kompaktklassemodelle die Jungspunde auf dem Markt. Sportwagen hingegen stellen mit 51,5 Monaten das durchschnittlich älteste Segment dar.

Geringster Tachostand seit Beginn der Aufzeichnung

Noch nie waren Gebrauchtwagen so wenig gefahren. Dieser Trend ist in fast allen Segmenten zu beobachten. Aktuell zeigt die Kompaktklasse mit durchschnittlich 48.505 Kilometern (minus 2,8 Prozent ggü. Vorjahr) den geringsten je verzeichneten Tachostand des Segments. Gleiches gilt für Kleinwagen (44.799 Kilometer; minus 1,8 Prozent ggü. Vorjahr), Sportwagen (43.492 Kilometer; minus 5,7 Prozent ggü. Vorjahr) und Geländewagen (59.642 Kilometer; minus 5,8 Prozent ggü. Vorjahr). Die stärkste Entwicklung vollzog aber die Oberklasse: Sowohl im Vergleich zum Vormonat (minus 3,2 Prozent) als auch in der Vorjahresbetrachtung (minus 8,0 Prozent) legten Oberklassefahrzeuge einen erstaunlichen Satz hin und waren mit knapp 63.405 Kilometern zu haben.

Fahrzeuge der oberen Mittelklasse gingen im Januar besonders schnell vom Hof wie: Bei Sportwagen ist der stärkste Rückgang im Segmentvergleich zu verzeichnen: minus 12,2 Prozent (101,2 Standtage) gegenüber Januar 2015. Im Schnitt fanden die Fahrzeuge nach 80,4 Tage (minus 5,0 Prozent ggü. Vorjahr) einen neuen Besitzer. Geländewagen gingen mit 86,9 (minus 5,8 Prozent ggü. Vorjahr) und SUVs mit 87,3 Standtagen (minus 4,2 Prozent ggü. Vorjahr) ebenfalls schneller als zuvor an einen Käufer.

"Den starken Markt sollte der Handel jetzt nutzen, um den zukünftigen Geschäftserfolg zu sichern", so Wesche. "Neben dem richtigen Inventar gehören da effiziente Prozesse und geschulte Mitarbeiter dazu. Der Kunde sucht zuerst im Internet nach dem Nächsten und daher muss das professionelle Leadmanagement Priorität haben."

Mehr Geländewagen und SUVs als je zuvor

Der Offroader-Boom ist weiterhin ungebrochen: Geländewagen und auch SUVs wurden noch nie so oft wie im Januar 2016 inseriert. Segmentübergreifend verzeichnen beide Fahrzeugklassen den höchsten Listing-Anstieg überhaupt: 53.819 Geländewagen (plus 0,3 Prozent Vormonat; plus 11,9 Prozent Januar 2015) und 43.003 SUVs (plus 1,9 Prozent Vormonat; plus 18,1 Prozent Januar 2015) wurden im Januar auf mobile.de angeboten. (AH)

Weitere Details zum Download unter diesem Artikel!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.