Rechtliche "Stolperfallen" gibt es im Werkstattalltag reichlich. Mit dem Handbuch "Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt" helfen wir Ihnen, sie zu umgehen und in Ihrem Tagesgeschäft rechtssicher entscheiden zu können.
In der kürzlich erschienenen sechsten Auflage lesen Sie unter anderem mehr zur neuen Rechtsprechung zur Bagatellschadengrenze. Außerdem: wie Sie als Werkstatt für jeden Kostenanschlag rechtssicher ihre Vergütung durchsetzen können, ohne Arbeitsleistung an Versicherungen zu verschenken, Details zur neuesten Gesetzgebung zum Datenschutz auch in der Werkstatt, wie Sie das Zurückbehaltungs- und erweiterte Pfandrecht rechtssicher auch ohne Rechtsanwalt durchsetzen (Sicherung der Reparaturrechnung) und die rechtssichere Vertragsgestaltung und Einbeziehung der Kfz-Reparaturbedingungen.
Der Autor K. Martin Hake widmet sich seit 20 Jahren schwerpunktmäßig u. a. den Gebieten des Autoverkaufs-, Reparatur- und Unfallschadensrechts sowie dem Handelsrecht und der Unternehmensnachfolge im Kfz-Betrieb. Gemeinsam mit den Anwälten seiner Kanzlei ist er deutschlandweit in der Beratung von Kfz-Händlern und Werkstätten sowie Herstellern/Importeuren im Einsatz. (asp)
Eine Leseprobe und die Bestellmöglichkeit finden Sie unter www.springer-automotive-shop.de