Nach einem schwachen Jahresstart hoffen die Werkstattausrüster auf eine Wiederbelebung des Geschäfts. "Die Auftragseingänge waren in den ersten drei Monaten rückläufig. Wir können aber feststellen, dass das Geschäft in den letzten eineinhalb Monaten angezogen hat", sagte Maha-Geschäftsführer Klaus Burger in Haldenwang gegenüber AUTOHAUS Online. Burger ist zugleich Präsident des Bundesverbands der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA).
In Summe sei das erste Halbjahr verhaltener verlaufen als erwartet. Burger: "Es gibt Bereiche, in denen das dramatischer zum Ausdruck kommt – im Reifen-Servicebereich zum Beispiel." Auch die Prüftechnik sei von einem Rückgang betroffen. Das Diagnose-Segment entwickle sich ebenfalls zurückhaltend. Dagegen gebe es in der Hebetechnik keine großen Veränderungen.
Zu der Auseinandersetzung rund um das neue Kältemittel R1234yf sagte Burger: "Welches Kältemittel in welcher Klimaanlage zum Einsatz kommt, ist über diese Art der Diskussion nicht verkaufsfördernd für die Branche." (hb)