Der nachhaltige Erfolg der staatlichen Umweltprämie beeinflusst mittlerweile auch den Versicherungsvertrieb. Klar ist: Der festzustellende Absatz-Schub im Kfz-Geschäft treibt auch die Nachfrage nach Versicherungspolicen mit zusätzlichem Sparpotenzial nach oben und verlegt damit die "Wechselwochen" ins Frühjahr. So verzeichnet die HUK-Coburg laut Presseberichten ein Plus von über 40 Prozent mehr Angebotsanfragen als im Vorjahreszeitraum, bei Neu- und Jahreswagen betrage die Steigerung gar 130 bis 140 Prozent. Als Reaktion darauf bieten die Franken neben Beitragsnachlässen für besonders schadstoffarme Pkw auch zusätzlich einen Nachlass in der Kfz-Haftpflichtprämie – im günstigsten Fall könne die Jahresprämie in KH und Vollkasko damit unter 100 Euro liegen, heißt es aus Coburg. Ab 1. März ändert auch die Kölner DEVK ihre Tarifstruktur und bietet einen Neuwagenrabatt von zehn Prozent in der Haftpflicht sowie fünf Prozent in VK. Laut Unternehmensangaben gelten diese Nachlässe auch für Jahreswagen, insofern diese innerhalb von drei Monaten nach Erstzulassung angemeldet werden. Zusammen mit den "Ökotarifen" für Neuwagen mit einem CO2-Ausstoß von unter 140 g/km und einer Bahncard sind laut DEVK bis zu 35 Prozent Beitragsersparnis möglich – je nach Fahrleistung des Versicherungsnehmers. Direktversicherer gehen einen Schritt weiter Seit Anfang der Woche bietet Direct Line Anspruchsberechtigten der Abwrackprämie "12 für 10"-Policen, der Kunde muss also für ein Jahr Versicherungsschutz nur zehn Monate bezahlen. Als Nachweis reicht dem Direktversicherer der Royal Bank of Scotland eine Kopie der Bewilligung durch die BAFA. Der Rabatt gilt laut Direct Line für das erste Jahr und wird sowohl Bestands- als auch Neukunden vom Gesamtbeitrag inklusive Versicherungssteuer abgezogen. Die Aktion ist laut Anbieter mit "keinerlei Einschränkung bei Deckungsleistungen verbunden und für alle Tarifkombinationen gültig". Als "ideale Ergänzung zur staatlichen Abwrackprämie" bietet die Continentale-Tochter Europa aktuell Beitragsrabatte im Kfz-Vollkaskoschutz von bis zu 33 Prozent. So könnten Autokäufer je nach Fahrzeug mehrere hundert Euro zusätzlich sparen, was "die Anschaffung eines Neufahrzeugs wirtschaftlich noch um einiges interessanter macht", wie Unternehmenssprecher Daniel Pytiak argumentiert. Den "Beitragsrabatt von 33 Prozent erzielt man in der Vollkaskoversicherung im Vergleich zu einem neun Jahre oder älteren Fahrzeug" – exakt dem "nötigen Alter für die Abwrackprämie: Laut Europa eine "optimale Sparkombination". (kt)
Versicherungsrabatte: Abwrack-Willige im Visier

Mit verschiedenen Policen-Modellen versuchen die Assekuranzen, von der gestiegenen Automobil-Nachfrage zu profitieren. Die Reaktionen reichen von der reinen Feststellung einer erhöhten Nachfrage über eine Änderung der Tarifstruktur bis zu speziellen Rabattangeboten.