-- Anzeige --

Versicherungsgruppe die Bayerische: Daniel Fronske ab 1. Mai Leiter des Schadenmanagements

31.03.2025 09:19 Uhr | Lesezeit: 5 min
.
Daniel Fronske, hier noch als Allianz-Abteilungsdirektor bei einem Vortrag auf dem Messekongress Schadenmanagement & Assistance im März 2023, wird ab 1. Mai 2025 neuer Leiter Schadenmanagement bei der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG / die Bayerische.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Die Versicherungsgruppe die Bayerische baut ihre Kompetenz im Bereich Schaden und Leistung weiter aus. Zum 1. Mai 2025 übernimmt Daniel Fronske (39) die Leitung des Schadenmanagements beim Kompositversicherer BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG. Er kommt von der Allianz Versicherungs AG zum mittelständischen Versicherer und war dort zuletzt als Abteilungsdirektor Schadenhöhenfeststellung und Dienstleistermanagement tätig.

-- Anzeige --

Das Schadenumfeld in der Sachversicherung ist herausfordernder denn je: Extremwetterereignisse, Lieferkettenprobleme und gestiegene Reparaturkosten erfordern neue Lösungen. Schadenfälle möglichst zu vermeiden, ist deshalb ein zentraler Bestandteil moderner Versicherungslösungen. Die Bayerische setzt verstärkt auf Prävention und nutzt laut eigenem Bekunden smarte Technologien, um Risiken frühzeitig zu erkennen – "bevor sie zu echten Schäden werden".

Spagat zwischen Prävention und Verantwortung

Gleichzeitig verlangen veränderte Kundenerwartungen nach einem Schadenmanagement, das sich nicht nur um Zahlen, sondern um Menschen kümmert. "Wenn Schäden eintreten, stehen wir in der Verantwortung. Ein erfolgreiches Schadenmanagement bedeutet nicht nur schnelle Regulierung, sondern auch Vertrauen in die Zukunft. Wir sind keine reinen Abwickler von Schäden – wir sind Möglichmacher", betont Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung. "Wenn wir Schäden verhindern können, schützen wir Existenzen. Und wenn der Schaden da ist, sorgen wir dafür, dass Menschen und Unternehmen wieder auf die Beine kommen. Das ist unser Anspruch."

Mit Mensch und Maschine – Daniel Fronske künftig "Herr des Schadens"

Die Bayerische begegnet den Herausforderungen des Marktes mit einer konsequenten Weiterentwicklung ihrer Prozesse: innovative Technologien, hohe Erreichbarkeit und ein Service, der nicht nur funktioniert, sondern überzeugt. Dabei kombiniert der Versicherer KI-gestützte Prozesse mit menschlicher Empathie.

"Viele denken bei Automatisierung an Maschinen. Wir denken an Menschen", sagt Martin Gräfer. "Denn Technologie kann uns schneller machen – aber exzellenten Service macht sie nur mit den richtigen Leuten möglich. Daher freue mich sehr darauf, dass Daniel Fronske uns hier mit seiner Persönlichkeit und seinem Know-How unterstützen und als Bereichsleiter eine wesentliche Rolle einnehmen wird. Digitale Innovation ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um das Richtige schneller zu tun. Eine KI kann erkennen, ob ein Schaden plausibel ist. Aber sie kann nicht verständnisvoll zuhören und empathisch reagieren, wenn jemand in einer Notlage ist."

Bewusster Schritt in ein neues Umfeld

Daniel Fronske durchlief in über 20 Jahren bei der Allianz verschiedene Stationen rund um die Themen Schaden- und Dienstleistermanagement und sammelte umfassende Erfahrungen im Konzern. Mit seinem Wechsel zur Bayerischen setzt er auf unternehmerischen Gestaltungsspielraum und eine agile Organisation. Als Vater von zwei Kindern weiß er, dass Schnelligkeit zählt – nicht nur im Schadensfall. "Ich komme aus einer Welt der Strukturen und Prozesse – und bringe genau diese Erfahrung mit", so Fronske, der auch in seiner bisherigen Tätigkeit als Abteilungsdirektor bei der Allianz seit langem zu den fachkundigen Gesprächspartnern der AUTOHAUS-SchadenBusiness-Redaktion zählt. "Aber ich wollte dahin, wo ich noch mehr bewegen kann", so Daniel Fronske weiter. "Die Bayerische ist schnell, pragmatisch und nah am Kunden. Genau das braucht es, wenn man in der heutigen Zeit Schadenfälle nicht nur abwickeln, sondern aktiv managen will."

Gräfer‘sche Freude auf LinkedIn 

Noch deutlich überschwenglicher als in der offiziellen Presseverlautbarung äußerte sich Vorstandschef Gräfer vergangene Woche auch auf LinkedIn: 

"Ab dem 1. Mai übernimmt Daniel Fronske die Leitung unseres Schadenbereichs bei der Bayerischen Allgemeinen – und ich könnte nicht glücklicher darüber sein! Was mich wirklich beeindruckt: Er hat sich ganz bewusst für den Wechsel vom Konzern zu einem agilen Mittelständler entschieden. Für mehr Nähe, mehr Tempo, mehr Gestaltungsfreiheit. Daniel erlebe ich als Fachmann mit viel Know-how und mit echtem Herzblut für den Moment, in dem es darauf ankommt, dass wir nicht nur regulieren – sondern helfen. Möglich machen. Da sein. Er trifft auf ein tolles Team rund um Marco Mulatz, Kerstin Wagner sowie Sina Klöckner und die Kollegen Manuela Thiem, Andreas Baumgärtner, Klaus Probst. Gemeinsam und mit Dr. Annika Obermayer sowie dem gesamten Rudel wird Daniel sicher einen relevanten Beitrag leisten. Er paßt mit seiner Haltung, seiner Energie und seinem Blick auf die Dinge hervorragend zu uns und ist bereit, gemeinsam mit uns Schaden neu zu denken."

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.