Sprit sparen im großen Stil will die chinesische Regierung nun offenbar mit der Einführung einer Einbaupflicht für Start-Stopp-Systeme in allen Neuwagen. Von entsprechenden Überlegungen staatlicher Stellen berichtet die chinesische Zeitung "Global News". Demnach könnte die standardmäßig eingebaute Technik jährlich fünf Millionen Tonnen Kraftstoff sparen helfen.
Eine Start-Stopp-Automatik dient vor allem im Stadtverkehr zur Verbrauchsreduzierung in den Standphasen des Fahrzeugs. Aktuelle Systeme schalten den Motor beim Einlegen des Leerlaufs und Lösen der Kupplung aus. Wird das Kupplungspedal betätigt, startet der Motor wieder. In Deutschland sind die Spritsparhelfer bereits für zahlreiche Neuwagen zu haben. In der Regel kosten sie rund 300 Euro Aufpreis. (mid/hh)