-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

19.06.2015 09:57 Uhr
Dr. Stefan Knirsch
Stefan Knirsch hat Audi auf eigenen Wunsch verlassen.
© Foto: Audi

Motorenchef verlässt Audi +++ Künftige Automanager: Inspiration statt Direktive +++ Rückgang der Verkehrstoten in der EU stagniert +++ Nissan baut Werk in Sunderland weiter aus

-- Anzeige --

Motorenchef verlässt Audi

Stefan Knirsch, bislang Leiter Motorenentwicklung bei Audi, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Er begann seine Karriere bei Audi 1990 als Ingenieur im Bereich Motorenkonstruktion. Nach weiteren Stationen bei anderen Herstellern kehrte Knirsch Ende 2013 zu Audi zurück und übernahm die Leitung der Motorenentwicklung. Wer Nachfolger von Knirsch werden soll, ist noch nicht bekannt. (asp)

Künftige Automanager: Inspiration statt Direktive

Strategische Wendigkeit ist die wichtigste Kompetenz für künftige Spitzenmanager in der Autoindustrie. Das sagen vier von fünf Führungskräfte der großen Konzerne, wie eine Befragung der Management-Beratung Korn Ferry jetzt herausgefunden hat. Fähigkeiten, eine Innovationskultur zu schaffen (74 Prozent) und der adäquate Umgang mit permanenter Unsicherheit (69 Prozent), folgen auf Platz zwei und drei. Zwei Drittel der befragten Top-Manager sind sich auch darin einig, dass vor allem die Befähigung zur Inspiration anderer und das Einfühlen in andere Kulturen und Denkmuster zentrale Anforderungen an den Automanager der Zukunft sind. (AH)

Rückgang der Verkehrstoten in der EU stagniert

Die Zahl der Verkehrstoten in Europa sinkt langsamer: 2014 betrug der Rückgang nur 0,6 Prozent vergleichen mit dem Vorjahr. Das ist die geringste Reduzierung seit 2001 das erste EU-weite Ziel vereinbart wurde, so eine neue Analyse des Europäischen Verkehrssicherheitsrates ETSC. 25.845 Menschen kamen im vergangenen Jahr auf den Straßen Europas ums Leben.  Die EU hat sich das Ziel gesetzt bis 2020 die Zahl der Verkehrstoten verglichen mit 2010 zu halbieren. Um das zu erreichen, müssten die Mitgliedsstaaten die Verkehrstotenzahlen in den nächsten fünf Jahren jährlich um acht Prozent reduzieren. In zwölf Mitgliedsstaaten war die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten 2014 gestiegen, darunter Deutschland, Frankreich, Irland und Großbritannien. Hingegen konnten Kroatien, Slowenien, Finnland, Griechenland, Luxemburg und Malta eine Reduzierung um zehn Prozent oder mehr erreichen. (sp-x)

Nissan baut Werk in Sunderland weiter aus

Nissan erweitert sein Werk in Sunderland: Für insgesamt 37 Millionen Pfund (knapp 52 Millionen Euro) baut der japanische Automobilhersteller ein zusätzliches, besonders großes Presswerk. Die Geburtsstätte von Juke, Qashqai und Co. wächst dadurch um 6.780 auf mehr als 362.000 Quadratmeter. Die achte und dann größte Presslinie des Werks ist einzigartig in der gesamten Renault-Nissan Allianz. Mit Drücken von bis zu 5.200 Tonnen soll sie ab 2017 das Blechkleid der Nissan Modelle und der beiden neuen Infiniti Modelle Q30 und QX30 in Form bringen. Die jetzige Erweiterung folgt auf eine Ankündigung von Nissan, insgesamt eine Milliarde Pfund (rund 1,4 Milliarden Euro) in das Werk zu investieren. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.