-- Anzeige --

VCD-Umweltstudie: Vierfachsieg für Japan

18.08.2010 13:00 Uhr
VCD-Umweltstudie: Vierfachsieg für Japan
Der Toyota Auris HSD teilt sich mit dem Prius den Gesamtsieg bei der VCD-Umweltliste 2010/11.
© Foto: Toyota

Toyota ist der große Abräumer der VCD-Umweltliste 2010/11. Der Weltmarktführer belegt mit den Hybridmodellen Auris und Prius sowie dem iQ 1.0 VVT-i die ersten drei Plätze. Dahinter folgt der Honda Insight Hybrid.

-- Anzeige --

Bei umweltfreundlichen Autos fahren japanische Hersteller laut einer Studie weiter voran – Hybridautos sind dabei zusehends im Kommen. Unter den zehn derzeit saubersten Modellen sind sieben aus Japan, davon vier mit der alternativen Antriebstechnik. Das geht aus der am Mittwoch vorgestellten "Auto-Umweltliste" des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hervor. Deutsche Marken haben aktuell zwei Modelle in der Spitzengruppe, nachdem es im Vorjahr drei waren.

Auf den geteilten ersten Rang bei CO2-Ausstoß, Schadstoffen und Lärm kamen Toyota Auris Hybrid und Prius Hybrid. Dritter wurde der Toyota iQ 1.0 VVT-i vor dem Honda Insight Hybrid. Auf den weiteren Plätzen folgen der VW Polo Blue Motion, der Nissan Pixo samt Schwestermodell Suzuki Alto, der Smart Fortwo mit Dieselmotor, der Honda Civic Hybrid und der Seat Ibizia Ecomotive mit 1,2-Liter-Turbodiesel.

Wer umweltverträgliche Autos kaufen wolle, habe nun eine breitere Auswahl als in den Vorjahren, sagte der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Gerd Lottsiepen, in Berlin. Er forderte die Hersteller auf, spritsparende Technologien in alle Fahrzeugklassen einzubauen und diese weiterzuentwickeln, statt zu stark auf Elektroautos zu setzen. Als universelle Familienautos seien die Fahrzeuge "auf absehbare Zeit nicht geeignet". Selbst wenn das Ziel der Bundesregierung von einer Million E-Autos 2020 erreicht werde, dürften daneben gut 45 Millionen Wagen mit Verbrennungsmotoren fahren.

Neben den zehn umweltfreundlichsten Autos hat der VCD noch in den vier Kategorien "Kompaktklasse", "Familienautos", "Siebensitzer" und "Die Klimabesten" die jeweils sparsamsten Autos aufgelistet. Auch hier liegen die Pkw mit kombiniertem Elektro- und Verbrennungsmotor häufig ganz vorn. Bei den "Kompaktklässlern" landet der Auris Hybrid auf dem ersten Platz, gefolgt von Insight und Civic. Das "beste Familienauto" ist nach Ansicht der Juroren der Prius, gefolgt vom Skoda Fabia Green Line und dem Seat Ibiza Ecomotive.

Mit Erdgas wird der umweltfreundlichste "Siebensitzer" voran getrieben: der VW Touran Ecofuel mit 1,4-Liter-Turbomotor und sparsamen Doppelkupplungsgetriebe. Auch der zweite und dritte Platz in dieser Kategorie werden vom Wolfsburger Familien-Van Touran besetzt, einmal mit 1,6-Liter-Dieselmotor und einmal mit 1,2-Liter-Turbobenziner, jeweils in Kombination mit der "Blue Motion Technology".

Deutsche Modelle bei CO2-Emission vorn

Zum "Klimabesten" ist der Smart Fortwo mit Dieselmotor und einem CO2-Ausstoß von 86 Gramm ernannt worden. Nur ein Gramm mehr emittiert der VW Polo Blue Motion mit einem Wert von 87 Gramm. Jeweils 89 Gramm geben die Hersteller für die Modelle Auris, Prius, Ibiza Ecomotive und Fabia Green Line an. (dpa/rp/mid/sta)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.